Die F?higkeit zur strukturierten Probleml?sung, eigenverantwortliches Denken und Handeln sowie die F?higkeit zur Teamarbeit sind Grundlagen f?r professionelles pflegerisches Handeln. Um dies zu f?rdern, bedarf es einer p?dagogischen Neuorientierung in der Pflegeausbildung in ?sterreich. Die Lehr- und Lernform Problem-Based-Learning (PBL)sowie der Lernbereich Training & Transfer (LTT) sind m?gliche Ans?tze dazu. Im vorliegenden Buch werden Vorbereitung, Durchf?hrung und Evaluation der beiden Lehr- und Lernformen in der 3-j?hrigen Ausbildung f?r Gesundheits- und Krankenpflege im Unterrichtsfach "Gesundheits- und Krankenpflege" im 2. Ausbildungsjahr an der Schule f?r Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark/Stolzalpe beschrieben. Notwendige Voraussetzungen und Ver?nderungen in der ?sterrreichischen Pflegeausbildung werden aufgezeigt, um diese problem- und l?sungsorientierten Unterrichtsmethoden umsetzen zu k?nnen, sowie der Transferproblematik entgegenzuwirken. Ergebnisse und Erfahrungen dieses Modellprojektes werden vorgestellt und im Anschluss befinden sich die verwendeten Module mit den Lernaufgaben f?r PBL sowie die Arbeitshefte f?r den LTT.
| Author: Bischof Nadja |
| Publisher: AV Akademikerverlag |
| Publication Date: Jul 15, 2015 |
| Number of Pages: 304 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3639791762 |
| ISBN-13: 9783639791761 |