Grin Verlag
Unternehmenscontrolling mit SAP im System R/3 - Das Modul CO
Product Code:
9783640115365
ISBN13:
9783640115365
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%
Unternehmenscontrolling mit SAP im System R/3 - Das Modul CO
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Vorwort Informationen gewinnen in Unternehmen heutzutage eine immer gr? er werdende Bedeutung, da die Globalisierung und immer k?rzer werdende Entwicklungszyklen die Wirtschaft ver?ndern und die Unternehmen zwingen, schneller auf Ver?nderungen des Marktes zu reagieren. Die Aufgabe der Versorgung des Unternehmens bzw. der F?hrungsebene des Unternehmens mit Informationen f?llt dabei vor allem dem Controlling zu. Weitere wichtige Aufgaben, neben den Aufgaben der Planung, Kontrolle und Steuerung ist die Aufgabe der Informationsaufbereitung bzw. Informationsversorgung. Um dieser Aufgabe gerecht werden zu k?nnen, ist der Einsatz eines EDV-gest?tzten Controllings praktisch unentbehrlich. Die SAP AG bietet mit dem System R/3 in Verbindung mit dem Modul "Controlling" (CO) ein umfangreiches Instrument zur Unterst?tzung des Controllings eines Unternehmens an. Es kann bei Bedarf noch um das Modul "Unternehmenscontrolling" (EC) erg?nzt werden. Neben diesen beiden Modulen unterst?tzen die Informationssysteme anderer R/3-Module den Controller. Gegenstand dieser Arbeit soll das Modul Controlling mit seinen M?glichkeiten im Bereich der Kostenrechnung sein. Die Arbeit soll dabei Controlling unerfahrenen Lesern einen Einblick in das Modul CO gew?hren. Zu diesem Zweck werden die Grundlagen der Kostenrechnung kurz behandelt, um das Verst?ndnis der ?brigen Teile zu erleichtern und begriffliche Unterschiede zwischen der, in der betriebswirtschaftlichen Literatur verwendeten und der SAP- eigenen Begrifflichkeit aufzuzeigen. Abschlie end soll in einem kurzen anwendungsorientierten Teil der praktische Einsatz des R/3-Controllings dargestellt werden. Als Beispiel soll hier die Kostenstellenplanung als zentrales Instrument des Controllings dienen, um einen Einblick ?ber die Funktionsvielfalt und den gro en Umfang des Moduls zu geben.
| Author: Harald Oblinger |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Aug 11, 2008 |
| Number of Pages: 68 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640115368 |
| ISBN-13: 9783640115365 |