Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, V?lker, Note: 1 (CH: 6), Universit?t Z?rich, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der permanenten Sesshaftigkeit der J?ger- und Sammlergesellschaften am Ende des Pleistoz?n ist eine Entwicklungsdynamik in Gang gekommen, die f?r den weiteren Verlauf der sozio-kulturellen Evolution wegweisend war. Die Neolithische Revolution, also die Zeitspanne des ?bergangs von der nomadischen Existenzweise der J?ger- und Sammlergesellschaften zur sesshaften, Subsistenz sichernden und ?berschuss produzierenden Wirtschafts- und Lebensform der Agrargesellschaften, hatte die Basis f?r jenen sozialen und ?konomischen Transformationsprozess geschaffen, der fortan den Modus und die Geschwindigkeit der sozio-kulturellen Evolution bestimmen und pr?gen w?rde. Ein wesentliches Resultat aus dieser Periode der radikalen Ver?nderungen war die ?berf?hrung des passiven ?kologischen Abh?ngigkeitsdaseins der J?ger und Sammler zur aktiv-gestaltenden ?konomie (Schurig 1976: 183), was wiederum den Weg f?r das sp?tere Emporkommen organisatorischer Machtzentren in Form von St?dten und Stadtstaaten ebnete. Aus diesem Grund kann die Neolithische Revolution als Wegbereiterin f?r die urbane Evolution angesehen werden, die in einem langen, stets noch andauernden Prozess die Welt zur Stadt und die Stadt zur Welt werden liess (Helbrecht 2002). Ziel dieser Arbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit der aller sozio-kultureller Evolutionsprozesse zugrunde liegenden Thematik der Mensch-Natur-Beziehung; der Tatsache also, dass wir unausweichlich mit der uns umgebenden Natur verbunden sind und als integrierte Elemente in ihr eingebettet leben, andererseits aber auch stets versuchen, diese Umwelt unseren Anspr?chen anzupassen, indem wir sie fortw?hrend ver?ndern und umgestalten.
| Author: Robert Van De Pol |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jul 31, 2008 |
| Number of Pages: 60 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640115686 |
| ISBN-13: 9783640115686 |