
Grin Verlag
Wir-Perspektive und problematische Identit?
Product Code:
9783640130481
ISBN13:
9783640130481
Condition:
New
$58.50
$55.01
Sale 6%

Wir-Perspektive und problematische Identit?
$58.50
$55.01
Sale 6%
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,5, Universit?t Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Kennen Sie ein Buch, das aus der Wir-Perspektive erz?hlt? - Nein? Dann geh?ren Sie wohl zu der gro en Mehrheit der Leserschaft. Wenn Sie Lust haben, sich mit diesen - im wahrsten Sinne des Wortes - "au er-gew?hnlichen" Erz?hltexten zu befassen, kann diese Examensarbeit eine lohnende Anregung f?r Sie sein! In diesem literaturwissenschaftlichen Text werden drei Erz?hlungen aus der Wir-Perspektive (Agota Kristof: Das gro e Heft, Kevin Vennemann: Nahe Jedenew, Gert Hofmann: Der Blindensturz) analysiert und interpretiert und die seltene Verwendung des Erz?hlerkollektivs "wir" vor linguistischen, soziologischen und philosophischen Hintergr?nden diskutiert. Dabei finden sich (t.w. problematische) Bez?ge zur Kommunikationstheorie, Gruppenidentit?t, Referenzialit?t und Trauma-Forschung. Zentrale Fragen dieser Untersuchung sind: Wer ist eigentlich mit "wir" gemeint? Warum ist dieser Erz?hltyp so ungew?hnlich und (scheinbar) innovativ und weshalb finden wir nach 1945 h?ufiger Wir-Erz?hlungen? Was sagt ein erz?hlendes "wir" ?ber den Erz?hler aus? Sind Erz?hlerkollektive nur imaginierte oder konstruierte Instanzen, hinter denen ausnahmslos ein "ich" steht?
Author: Katrin Just |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 12, 2008 |
Number of Pages: 84 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640130480 |
ISBN-13: 9783640130481 |