Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Technische Universit?t M?nchen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Vielzahl von Unternehmensbereichen, insbesondere die Entwicklung, ist von der H?he extern bezogener Lieferantenleistungen betroffen. Ankn?pfungspunkte, die fr?her nur beim Einkauf zu finden waren, beginnen Produkte und Prozesse durch die Wertsch?pfungskette hindurch zu beeinflussen. Dies spiegelt sich unter anderem in der Qualit?t und Leistungsf?higkeit hergestellter Produkte wieder. Der Einkauf nimmt somit eine Schl?sselposition im Unternehmen ein und muss in unterschiedlichen Beschaffungssituationen eine Vielzahl von Beschaffungstechniken beherrschen und zu gegebener Zeit einsetzen k?nnen, um so geeignete Lieferanten zu identifizieren. Vielmehr vertritt der Einkauf den Prozess der erfolgreichen Vergabeentscheidung auf globaler Beschaffungsebene. Die zur Verf?gung stehenden Analyseinstrumente der Beschaffungskostenrechnung, die letztendlich eine Vergabeentscheidung bewirken sollen, werden dabei oftmals in Diskussionen gefordert. Hierbei werden dem Management unterschiedliche Kostensysteme zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit von Beschaffungsma nahmen im Beschaffungsprozess bereitgestellt. Das Spektrum der Beschaffungsobjekte reicht von Standardteilen bis hin zu hochkomplexen und aufwendigen Investitionsprojekten. Der Materialpreis spielt unterdessen eine enorme Rolle, da dieser eine Hebelwirkung auf den Unternehmensgewinn aus?bt. Wildemann spricht davon, dass eine 3%ige Materialkosteneinsparung mit einer Umsatzsteigerung von 60% gleichzusetzen ist. Im Sinne der Kostenanalyse und Auftragsvergabe sollen in dieser Arbeit, die in den letzten Jahren entwickelten Methoden der Beschaffungskostenrechnung aufgezeigt und die wesentlichen Inhalte besprochen werden.
Author: Murat Aslanbas |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 12, 2008 |
Number of Pages: 128 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640130588 |
ISBN-13: 9783640130580 |