Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule f?r Oekonomie & Management gemeinn?tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr?her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten zunehmender Globalisierung und Dynamisierung und eines immer st?rker werdenden Konkurrenzkampfes liegt das Augenmerk der Unternehmen besonders auf der Erzielung und dem Erhalt langfristiger Wettbewerbsvorteile. In ihrem Streben nach hoher Effektivit?t, Effizienz und Flexibilit?t besinnen sie sich der (internen) Abl?ufe als Verursacher und Treiber der kritischen Gr? en. Die Orientierung an den Gesch?ftsprozessen r?ckt in den Mittelpunkt unternehmerischen Handelns. [...] Neuere Ans?tze am Softwaremarkt greifen diese Erfordernisse, bzw. deren Befriedigung auf. Hinter Schlagworten wie "Service Oriented Architecture" (SOA), "Software as a Service" (SaaS) oder "Software On-Demand" verbergen sich Ans?tze, Software in fachlich abgegrenzte Services aufzuteilen und prozessorientiert zu modellieren. Zus?tzlich er?ffnen sich M?glichkeiten, die Software nach neuen Lizenz-Modellen anzubieten, bzw. die Leistung "Software" auf neuen Distributionswegen zu erbringen. Das Softwarehaus SAP greift diese Entwicklung in seiner On-Demand-L?sung SAP Business ByDesign auf und konzentriert sich auf die immer st?rker forcierte Zielgruppe Mittelstand. Angelehnt an die WebServices, dem Internet-User gel?ufig als Einkaufs-, (Auto-) Versicherungs-Check-, Rentenrechner-Portalen, o. ?., soll die Software per Mausklick in das Unternehmen geholt und gemietet werden k?nnen. Aus diesem Grund wird die Software SAP Business ByDesign beispielhaft in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt.
Author: Ralf Nowak |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 12, 2008 |
Number of Pages: 92 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 364013155X |
ISBN-13: 9783640131556 |