
Grin Verlag
Die Struktur der mittelalterlichen Stadt am Beispiel des Corputius Plans
Product Code:
9783640137152
ISBN13:
9783640137152
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Die Struktur der mittelalterlichen Stadt am Beispiel des Corputius Plans
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Fr?he Neuzeit, Note: 1,0, Ruhr-Universit?t Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Die mittelalterliche Stadt am Beispiel Duisburgs (Modul V Na), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Struktur der mittelalterlichen Stadt am Beispiel der Stadt Duisburg. Grundlage der Untersuchung ist der so genannte Corputius-Plan aus dem Jahr 1566. Die Arbeit soll zun?chst einen kurzen ?berblick ?ber die Geschichte und Entwicklung Duisburgs geben. Damit einhergehend soll eine Einordnung der Stadt Duisburg in die in der Forschung verwandte Typologie vorgenommen werden. Danach soll kurz auf das Leben und Wirken von Johannes Corputius, dem Verfasser des Plans eingegangen werden, um sich dann im Folgenden mit dem Plan selber eingehend zu besch?ftigen. Dabei soll anhand einiger Beispiele die Struktur der Stadt n?her beschrieben werden und dabei auf die Ergebnisse der Stadtarch?ologie eingegangen werden. Abschlie end soll in einem Vergleich mit den Darstellungen anderer St?dte der Frage nachgegangen werden, welchen Zweck der Plan erf?llen sollte und welche Bedeutung ihm noch heute zukommt. Diese Arbeit fu t, soweit sie sich mit der Stadt befasst, im Wesentlichen auf den Aufs?tzen von Joseph Milz und G?nter von Roden sowie denen des Arch?ologen G?nther Krause, weitere Literatur wurde zur Erg?nzung herangezogen. Im Folgenden soll ein kurzer Abriss ?ber die Entwicklung der Stadt Duisburg gegeben werden. Die Anf?nge der Stadt Duisburg liegen im Dunkel der Geschichte verborgen, so dass es verschiedene Legenden und Spekulationen ?ber die Urspr?nge Duisburgs gab. Die erste gesicherte urkundliche Nachricht ?ber Duisburg stammt aus dem Jahr 883/84 als von einem Raubzug der Normannen berichtet wird, die das "oppidum Duisburh" besetzen. Als Bebauung vermutet man eine um 740 angelegte befestigte Hofanlage, wobei unklar ist, ob es sich schon um einen K?nigshof handelte. Die erste direkt
Author: Tobias Nolteklocke |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Aug 13, 2008 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640137159 |
ISBN-13: 9783640137152 |