Skip to main content

Grin Verlag

Die T?kei auf dem Weg nach Europa: Reformbestrebungen zwischen Islam und Kemalismus

No reviews yet
Product Code: 9783640140121
ISBN13: 9783640140121
Condition: New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Die T?kei auf dem Weg nach Europa: Reformbestrebungen zwischen Islam und Kemalismus

$42.90
$41.56
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Europ?ische Union, Note: 1,0, Helmut-Schmidt-Universit?t - Universit?t der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Politische Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die T?rkei geh?rt nach Europa"1 lautete die eindeutige Forderung des Economist im Dezember 2002. Ein EU-Beitritt der T?rkei bedeute "das Ende der Europ?ischen Union"2 ?u erte dagegen der fr?here franz?sische Staatspr?sident und damalige Vorsitzende des Konvents ?ber die Zukunft Europas Val?ry Giscard d'Estaing. Die Meinungen ?ber einen EU-Beitritt der T?rkei gehen offensichtlich weit auseinander. Kaum ein anderes Thema wird im Zusammenhang mit der Europ?ischen Integrationspolitik so kontrovers diskutiert wie die Frage, ob die T?rkei in die Europ?ische Union (EU) aufgenommen werden sollte. Innerhalb der Gruppe der EU-Beitrittskandidaten nimmt die T?rkei eine Sonderrolle ein. Kein anderes Land hat sich derma en ausdauernd um eine EUMitgliedschaft bem?ht. Kein anderes Land ist dabei so oft entt?uscht worden. Ein Wendepunkt der Beziehung zwischen der T?rkei und der EU stellt der Gipfel von Helsinki 1999 dar, auf dem der T?rkei offiziell der Status eines Beitrittskandidaten verliehen wurde. Durch die Er?ffnung einer Beitrittsperspektive machte sich in der T?rkei eine EU-Euphorie breit, die sie ihre vormalige Blockadehaltung aufgeben lie . Unter dem innenpolitisch in Bedr?ngnis geratenen Pr?sidenten Ecevit wurden Reformen durchgesetzt, die die T?rkei der EU ein gutes St?ck n?herbrachten. Nach demWahlsieg der islamisch gepr?gten Partei f?rWohlstand und Gerechtigkeit (AKP) im Jahr 2002 wurde der Reformkurs intensiviert, was dazu f?hrte, dass die EU im Jahr 2005 offiziell Beitrittsverhandlungen mit der T?rkei aufnahm. Ein Eskalieren des Kurdenkonflikts, anhaltende Probleme bei der praktischen Umsetzung der Reformen sowie eine gewisse "Reformm?digkeit" tr?ben jedoch das ansonsten seit 1999 f?r viele ?berraschend positive Gesamtbild. D


Author: Christoph Pfeiffer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Aug 18, 2008
Number of Pages: 80 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640140125
ISBN-13: 9783640140121
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day