Skip to main content

Grin Verlag

Das Ende der Macht: Baudrillards Kritik an Foucaults Analytik der Macht

No reviews yet
Product Code: 9783640156252
ISBN13: 9783640156252
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Das Ende der Macht: Baudrillards Kritik an Foucaults Analytik der Macht

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Allgemeines und Begriffe, Note: 1,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r Kultur- und Kunstwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Als 1977 das kaum mehr als f?nfzig Seiten umfassende Buch Oublier Foucault erscheint, wischt Foucault es mit einer souver?nen Geste beiseite: "Mein Problem w?re es wohl eher, mich Baudrillards zu erinnern."1 Er steht zu diesem Zeitpunkt auf dem H?hepunkt seiner Karriere, und der Gedanke liegt nahe, dass Baudrillard lediglich darauf aus ist, vom Verkaufserfolg des ein Jahr zuvor erschienen Foucault-Buches Der Wille zum Wissen zu profitieren. Baudrillards offensichtliche Kritik ist aber mehr als die Fahrt auf dem Trittbrett eines ber?hmten Denkers. In ihrer provokanten Art repr?sentiert sie zum einen den Beginn einer intellektuellen Krise Foucaults. Keines der f?nf geplanten Folgeb?nde von Der Wille zum Wissen wird je erscheinen. Zum andern ist sie eine scharfsinnige Auseinandersetzung mit dessen neuartigem Machtmodell. Baudrillard weist an entscheidenden Stellen auf Schw?chen der so akribischen Analytik Foucaults hin und setzt ihr - zumindest in Ans?tzen - eine alternative Konzeption von Macht und Sexualit?t entgegen. Es wird in dieser Arbeit versucht, zun?chst in groben Z?gen in Foucaults Machtanalyse einzuleiten. Daraufhin soll Baudrillards Kritik nachgezeichnet werden, was es n?tig macht, in ebenso groben Z?gen in Teile seines Denkens einzuf?hren. Dies wird in einem st?ndigen Hin und Her zwischen Kritik und Gegenentwurf geschehen, was insofern zu rechtfertigen w?re, als es Baudrillards eigenem Vorgehen entspricht. Insbesondere wird in seine vom Trugbild dominierte Zeichentheorie eingef?hrt, um verst?ndlich zu machen, wieso seine Kritik stets auf einen ontologischen Zweifel hinausl?uft. Zudem wird auf die Gegenkonzeption, die er unter den Begriffen der Verf?hrung und der Herausforderung zusammenfasst, eingegangen werden. Am Ende sollen sich zwei theoreti


Author: Axel Schubert
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 04, 2008
Number of Pages: 56 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640156250
ISBN-13: 9783640156252
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day