Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme allgemein und im Vergleich, Note: 1,3, Universit?t Potsdam (Dozentur f?r Internationale und vergleichende Politik), Veranstaltung: Autorit?re Regime im 21. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Osterweiterung der Europ?ischen Union ist ein Staat zum Nachbarn geworden, der vorher viel ferner schien und bisher h?chsten als Transitland f?r russische Gaslieferungen bekannt war: die Republik Belarus. W?hrend in einigen Nachfolgestaaten der Sowjetunion demokratische Systeme etabliert wurden, entwickelte sich das im deutschsprachigen Raum oft noch als "Wei russland" bezeichnete Land in eine andere Richtung. Belarus unter dem seit 1994 regierenden Pr?sidenten Lukaschenko wird in Presse und Literatur oft als "letzte Diktatur Europas" bezeichnet und so soll in dieser Hausarbeit untersucht werden, ob sich das politische System der Republik Belarus als autorit?r einordnen l?sst. Dazu wird zun?chst ein grober ?berblick ?ber die theoretische Debatte um die Einordnung bzw. Typologisierung politischer Systeme gegeben. Neben der Vorstellung verschiedener Konzepte der Transformationsforschung wird besonders auf das Autoritarismus-Konzept von Juan Linz eingegangen. Abschlie end erfolgt eine Einordnung des politischen Systems von Belarus nach Linz und erg?nzend die Einordnung nach anderen Konzepten.
| Author: Martin Reiher |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Sep 26, 2008 |
| Number of Pages: 20 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640168658 |
| ISBN-13: 9783640168651 |