Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik f?r das Fach Deutsch - P?dagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2,0, Schulpraktisches Seminar Berlin (Berlin), Veranstaltung: Unterrichtspraktischer Teil der Zweiten Staatsexamenspr?fung f?r das Amt des Studienrats, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Unterrichtsreihe wird die Relevanz des Dramas f?r die Sch?ler besonders durch die Anlage eines Experiments zu Beginn der Sequenz in den Vordergrund ger?ckt. Ich habe den Sch?lern noch vor der Lekt?re des Dramas das Angebot unterbreitet, allen auf dem Zeugnis eine Eins zu geben, mit der Bedingung, dass ein Sch?ler ihrer Wahl eine Sechs bekommen m?sse. In einer Hausaufgabe sollten mir alle Sch?ler ihre Meinung zu diesem Angebot darlegen. Es hat sich gezeigt, dass diese Konzeption geeignet war, das Interesse der Sch?ler zu wecken und in der Folge auf das Drama und sogar dar?ber hinaus auf die grunds?tzliche Brisanz eines solchen Angebots zu lenken (Arman, direkt nach der Bekanntgabe des Angebots: "Das ist eine philosophische Frage, oder?"), obwohl schnell deutlich wurde, dass mein Angebot keinesfalls ernst gemeint war. Im ersten Lernschritt der Reihe wurden die Gemeinsamkeiten meines Angebots und der Konstellation im Drama thematisiert und zum Ausgangspunkt der Fragstellung "Wie verf?hrbar sind Menschen"? gemacht. So folgt die gesamte Unterrichtsreihe der Konzeption, sowohl die Konstellation im Drama als auch mein Angebot als Experiment mit den Menschen zu verstehen.11 Diese Sicht ist f?r die Sch?ler von Anfang an dadurch transparent, dass sie parallel zur Erarbeitung von Aspekten des Dramas das Experiment in der Klasse verfolgen und sukzessiv protokollieren (letzteres nur auf hypothetischer Ebene, siehe dazu weitere Kommentare und ?berlegungen). Somit werden alle erarbeiteten Erkenntnisse permanent sowohl auf die die Fragestellung der gesamten Reihe als auch auf das zu Beginn durchgef?hrte Experiment bezogen. Dabei ergeben sich wei
Author: Andreas Steiner |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 26, 2008 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640171934 |
ISBN-13: 9783640171934 |