Skip to main content

Grin Verlag

Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas

No reviews yet
Product Code: 9783640173082
ISBN13: 9783640173082
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Schloss Runkelstein - Geschichte der Burg und Betrachtung der Bildprogramme des Westpalas

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r deutsche Philologie, Medi?vistik), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Arbeit befasse ich mich mit Schloss Runkelstein, das im 13. Jahrhundert bei Bozen erbaut wurde. Hauptuntersuchungsgegenstand sind dabei die Bildprogramme des Westpalas. Die Fresken dieses Geb?udes sind sehr interessant, da sich aus ihnen eine gute Darstellung des Alltagslebens und der Vergn?gungen der h?fischen Gesellschaft im Mittelalter ergibt. Als Literatur dient vor allem der Ausstellungskatalog aus dem Jahr 2000. Mit dem Westpalas besch?ftigt sich besonders der Aufsatz von Christina Domanski und Margit Krenn . Aber auch ?ltere Forschungsliteratur wird hinzugezogen, hier vor allem die Werke von Nicolo Rasmo und Otto Ritter von Lutterotti. An den entsprechenden Stellen wird auch immer wieder auf weiterf?hrende Spezialliteratur verwiesen. Die Arbeit ist in zwei gro e Abschnitte gegliedert. Der erste Teil soll einen ?berblick ?ber Schloss Runkelstein geben und dabei vor allem auf die lange Geschichte des Schlosses aufzeigen. Es wird auch auf die Bedeutung eingegangen, die die Gebr?der Vintler f?r die Wandmalereien hatten. Im zweiten Teil werden dann die ?berreste des Bildprogramms des Westpalas untersucht. Zuerst wird auf die Besonderheiten der Bildprogramme des Westpalas hingewiesen und dabei der Zusammenhang mit der Geschichte der Familie Vintler aufgezeigt. Bei der Betrachtung der Wandmalereien wird mit dem "Saal der Ritter" im Erdgeschoss begonnen werden. Im ersten Stock finden sich dann zwei R?ume von denen sich der eine in das "Wappenzimmer" und die "Kammer der Ritterspiele" aufteilt. Der andere Raum in dieser Etage wird die "Badestube" genannt. Sein Erhaltungszustand ist besonders gut. Der zweite Stock, der erst unter den Vintlern erbaut wurde, teilt sich in den "Saal der Liebespaare" und d


Author: Katrin Hugo
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Sep 29, 2008
Number of Pages: 30 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640173082
ISBN-13: 9783640173082
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day