
Grin Verlag
Institutionen als verfertigte Sachen
Product Code:
9783640173716
ISBN13:
9783640173716
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Institutionen als verfertigte Sachen
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3 (13/15 Punkte), Philipps-Universit?t Marburg (Institut f?r Philosophie), Veranstaltung: Gesellschaftswissenschaften und Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Es hei t zuweilen, die Welt, in der wir leben, bestehe aus einzelnen Sachen, die sich in zwei Sorten einteilen lassen - in solche, die einfach und unmittelbar vorhanden sind, und in solche, die zum Vorhandensein eine Art sozialer ?bereinkunft ben?tigen: [T]here are portions of the real world, objective facts in the world, that are only facts by human agreement. In a sense there are things that exist only because we believe them to exist. I am thinking of things like money, property, governments, and marriages. Ich m?chte die These hinterfragen, dass diese Unterscheidung ohne gro e Schwierigkeiten m?glich ist, und daher versuchen, f?r die Gegenhypothese zu argumentieren. Ein Wort, das h?ufig im Zusammenhang mit der genannten Einteilung f?llt, ist Institution, und das gerne in der Weise, dass Gegenst?nde wie die genannten (Geld, Besitz, Regierungen, Ehen) als Institutionen oder institutionelle Gegenst?nde den anderen, realen Gegenst?nden gegen?bergestellt werden. Meine Ausgangshypothese lautet also, in diesen Termini formuliert: Es gibt keine einfache, unproblematische Unterscheidung zwischen institutionellen und nicht-institutionellen Gegenst?nden. Ich werde dazu folgenderma en verfahren: In einem ersten Schritt versuche ich, eine vorl?ufige Definition von Institution zu erarbeiten. Danach werde ich die Institutionentheorie von John R. Searle referieren und dessen Institutionsbegriff zur Arbeitsdefinition in Beziehung setzen. Dies wird hoffentlich einige ihrer Probleme l?sen, aber zweifellos auch neue aufwerfen. Im Anschluss m?chte ich an verschiedenen Punkten des bisher Erarbeiteten und an Hand weiterer Literatur zeigen, inwiefern ein bestimmtes Ontologieverst?ndnis z
Author: Matthias Warkus |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 28, 2008 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640173716 |
ISBN-13: 9783640173716 |