
Grin Verlag
Anforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung in station?en Einrichtungen der Behindertenhilfe
Product Code:
9783640176397
ISBN13:
9783640176397
Condition:
New
$42.90
$41.56
Sale 3%

Anforderungen an die Kosten- und Leistungsrechnung in station?en Einrichtungen der Behindertenhilfe
$42.90
$41.56
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin (AWO Akademie Berlin), Veranstaltung: Masterstudium Sozialmanagement, Seminar BWL, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Freie Wohlfahrtspflege in Deutschland steht aufgrund aktueller Entwicklungen auf nationaler und europ?ischer Ebene vor existentiellen Herausforderungen. Seit Verabschiedung des Pflegeversicherungsgesetzes im Jahr 1994 und der Novellierung des BSHG im Jahr 1996 findet eine "wettbewerbliche Neuformierung einer sozialen Infrastruktur statt"1, eine neue betriebswirtschaftliche Logik setzt sich zunehmend durch. Auf dem Hintergrund der Abkehr von der bisherigen Zuwendungsfinanzierung und der Notwendigkeit Leistungs- und Entgeltvereinbarungen abzuschlie en, setzen sich Verb?nde mit der Frage auseinander, wie Leistungs- und Qualit?tsziele optimal definiert und erreicht werden k?nnen. Sie sind dazu angehalten, Kostenrechnungen prospektiv zu erstellen, um der Forderung nach einer Senkung der Betriebskosten gerecht zu werden. Soziale Organisationen setzen sich in diesem Kontext mit Konzepten der Kundenorientierung, Transparenz und Out-Put-Steuerung auseinander. ?ffentlich debattiert werden die Themen Subjektf?rderung, Nutzersouver?nit?t und Verbraucherschutz. Nach BOESSENECKER wird sich die Perspektive der Nutzer sozialer Dienstleistungen dahingehend ver?ndern, dass die eigene Lebensf?hrung verbessert werden soll bei einem angemessenen Verh?ltnis von Kosten und Nutzen. Im Zusammenhang mit der Diskussion um Kostend?mpfung in der Eingliederungshilfe werden neue flexiblere Formen der Leistungsfinanzierung, wie z.B. Fachleistungsstunden oder Modularisierung station?rer Leistungen diskutiert. Neue Formen der Finanzierung von Leistungen setzen voraus, dass station?re Gesamtleistungen in einem nachfrageorientierten Angebotskatalog differenziert und mit Preisen hinterlegt werden. Insbesondere durch die Einf?hrung des neuen S
Author: Ute Dahm |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Sep 29, 2008 |
Number of Pages: 40 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640176391 |
ISBN-13: 9783640176397 |