Skip to main content

Grin Verlag

Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung

No reviews yet
Product Code: 9783640181384
ISBN13: 9783640181384
Condition: New
$34.90

Eine semantische Untersuchung der Konjunktion 'weil' mit Verbletzt- und Verbzweitstellung

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r deutsche Philologie, Germanistische Linguistik), Veranstaltung: Syntax der gesprochenen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit setzt sich mit der Konjunktion "weil" mit Verbzweit- und Verbletztstellung auseinander. Der Hauptuntersuchungsgegenstand wird dabei die Semantik sein, aber es werden auch andere Teilgebiete der Linguistik zur Sprache kommen. Es soll vorwiegend auf die verschiedenen Forschungsmeinungen eingegangen werden und so ein ?berblick ?ber die unterschiedlichen Ansichten gegeben werden. Die Arbeit ist in vier gro e Abschnitte gegliedert. Der erste Teil soll zum Thema hinf?hren und einige Begriffe aufzeigen, die in der behandelten Literatur vorkommen. Dabei wird vor allem auf die Bezeichnungen faktisches weil und epistemisches weil eingegangen werden. Es werden auch bereits die ersten Thesen zur Semantik vorgestellt. Im zweiten Teil werden zun?chst die Konstruktionen untersucht, bei denen die Verwendung beider weil - Varianten m?glich ist. An Hand eines Satzpaares als Beispiel wird zun?chst die Forschungsmeinung aufgezeigt, die bei einem solchen Fall von einer semantischen Gleichwertigkeit ausgeht. Ein Vertreter dieser Ansicht ist Gaumann, die Gegenposition ist durch Keller vertreten. Ein Ausgleich dieser kontroversen Positionen k?nnte sich durch Uhmanns "Semantische Hypothese" ergeben, die ebenfalls kurz vorgestellt werden soll. Der dritte Abschnitt meines Aufsatzes besch?ftigt sich dann mit den verschiedenen Regeln zur weil - Verwendung. W?hrend Keller den weil - Gebrauch mit nur einem Satz beschreibt, haben G?nthner und K?per versucht, mit mehreren Regeln den Gebrauch von weil mit Verbletzstellung und weil mit Verbzweitstellung voneinander abzugrenzen. Auch Uhmann hat sich zu dieser Thematik ge?u ert und eine "Pragmatische Hypothese" aufgestellt. Im letzten Teil der Arbeit werden


Author: Katrin Hugo
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 07, 2008
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640181387
ISBN-13: 9783640181384
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day