Skip to main content

Grin Verlag

Das Internet als Pranger

No reviews yet
Product Code: 9783640182848
ISBN13: 9783640182848
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Das Internet als Pranger

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1,0 - 20/20 Pkt. (Ausgez.), Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (Medieninstitut/Weiterbildungsstudium LL.M. (Medienrecht)), Veranstaltung: Seminar S1 - Medienzivilrecht - bei Prof. Dr.Curt Wolfgang Hergenr?der, Sommersemester 2008, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hier zu behandelnden Thematik des "Internet als Pranger" fu t auf folgender tats?chlicher Situation: In vielen F?llen sind Gl?ubiger in zivilrechtlichen Rechtsverh?ltnissen unzufrieden mit den M?glichkeiten des zivilgerichtlichen Rechtsschutzes, dies insbesondere in Bezug auf die Vollstreckung titulierter Anspr?che. Sie suchen daher nach individuellen Mitteln und Wegen, um ausstehende Leistungen einzutreiben, und zwar nicht erst in j?ngerer Zeit . Dabei wird h?ufig auf eine breite ?ffentlichkeitswirkung abgestellt, wie etwa durch auff?llige "Schwarze M?nner" oder "Schwarze Schatten", die hartn?ckige Schuldner im Gl?ubigerauftrag so lange verfolgen, bis die Schulden beglichen sind . Von 1992-1999 bedienten sich Gl?ubiger u. u. auch eines RTL-"Mahn-Man", dessen Bem?hungen um die Schuldbeitreibung im Fernsehen gezeigt wurden . In Anbetracht dieser Entwicklungen erscheint es konsequent, dass seit geraumer Zeit auch das Internet als ?ffentlichkeitswirksames Druckmittel gegen zahlungsunwillige Schuldner eingesetzt wird . Auf verschiedenen, h?ufig nicht sehr lange vorgehaltenen Internetseiten bieten kommerzielle Unternehmen Plattformen f?r Schuldnerverzeichnisse und "schwarze Listen" an. (...) Nach lfd. Nr. 1 Satz 2 der AGB der Betreiberin diente die Ver?ffentlichung der Schuldnerdaten dazu, "die M?rkte transparenter zu machen und dadurch im Interesse aller Marktteilnehmer Fehlentwicklungen und Missbr?uchen entgegen zu wirken" . Die Ver?ffentlichungen sollten kostenpflichtig sein. Eine gegen das Urteil des OLG Rostock erhobene Verfassungsbeschwerde ist vom BVerfG wegen fehlender Rechtswegersch?pfung als un


Author: Torsten F. Barthel
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Oct 21, 2008
Number of Pages: 72 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640182847
ISBN-13: 9783640182848
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day