Grin Verlag
Wissenschaftliche und religi?e Ansichten ?er den menschlichen Tod und seine Rolle im menschlichen Leben, exemplarisiert durch die Figuren von Paul u
Product Code:
9783640185139
ISBN13:
9783640185139
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%
Wissenschaftliche und religi?e Ansichten ?er den menschlichen Tod und seine Rolle im menschlichen Leben, exemplarisiert durch die Figuren von Paul u
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universit?t Berlin (Filmwissenschaft), Veranstaltung: Das s? e Jenseits. Hollywood und die Frage nach der Religiosit?t, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film "21 Gramm" vom Regisseur Alejandro Gonz?lez I??rritu thematisiert unter anderem ?berwiegend die Problematik des menschlichen Todes. Die unvermeidbare Sterblichkeit des Menschen, sowie seine theoretische geistige Unsterblichkeit werden durch die Auseinandersetzung der Figuren von Paul und Christina mit dem Tod veranschaulicht. Diese Hausarbeit wird ein Versuch die mentale und habituelle Reaktion der beiden Figuren auf den Tod durch wissenschaftliche und religi?se Hintergrundinformationen aufzukl?ren, wobei der Akzent auf eine ausf?hrliche Darstellung dieser Informationen und weniger auf eine detaillierte Figurenanalyse liegen wird. Die Frage nach dem menschlichen Tod, seiner Charakteristik, Definition und Rolle im menschlichen Leben erweckt kontroverse Meinungen im religi?sen sowie wissenschaftlichen Raum. Diese werden im Kapitel 2 thematisiert, indem die grundlegende Theorien von Aristoteles, Freud und der Metaphysik von anderen durch ihre zentrale Rolle in der Philosophie hervorgehoben werden. Die religi?sen Ansichten, die zu den wissenschaftlichen im selben Kapitel gekoppelt werden, zeigen die irrationale Auffassung des Todes in der Religion, die infolge der massiven Auswirkung der Religion auf die Menschheit in der menschlichen Psyche tief verankert ist. Bei der Figur von Paul wird ein Verhalten dem eigenen Tod gegen?ber veranschaulicht, w?hrend Christina als Symbol f?r die menschliche Abh?ngigkeit von dem Umfeld fungiert. Diese Ambivalenz der Todesauffassung wird im Kapitel 4 genauer analysiert. Der Mensch stellt sich oft selbst die Frage nach seiner Existenz und ihrem Ende. Die Antworten differieren zwischen dem endg?ltigen Verschwinden des Organismus und seinem materiellen Ableben, bei dem der Mensch
| Author: Stefalina Midialkou |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Oct 20, 2008 |
| Number of Pages: 68 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640185137 |
| ISBN-13: 9783640185139 |