
Grin Verlag
Das Florentiner Baptisterium San Giovanni
Product Code:
9783640206193
ISBN13:
9783640206193
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Das Florentiner Baptisterium San Giovanni
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1.0, Christian-Albrechts-Universit?t Kiel (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Ort, Bild und Ritus der christlichen Taufe in ausgew?hlten Denkm?lern der Kunst und Architektur, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das Florentiner Baptisterium San Giovanni unter besonderer Ber?cksichtigung der liturgischen Anlage und ihres Gebrauchs, der Statik des Geb?udes und seiner stilgeschichtlichen Einordnung betrachtet. Einf?hrend wird die Baugeschichte zusammen mit einer allgemeinen Baubeschreibung dargestellt. Den ersten Schwerpunkt dieser Arbeit stellt dann der Themenkreis zum Ort und Ritus der christlichen Taufe im Florentiner Baptisterium dar, da das Baptisterium zwecks dieser Aufgabe erbaut wurde. Hierzu geh?rt eine genauere Betrachtung des mittelalterlichen Taufbeckens. Weil dieses 1577 entfernt wurde, dient ein Vergleich mit dem Pisaner Baptisterium der umfassenderen Betrachtung. Die dortige Anlage wurde nach dem Vorbild des Florentiner Bassins entworfen. Der Themenkreis um die Taufe soll durch die Erl?uterung des im mittelalterlichen Pisa und Florenz ?blichen Taufritus zum Abschluss gebracht werden. Im Gegensatz zum Taufbecken findet die Deckenkonstruktion von San Giovanni im Italien der Entstehungszeit des Baptisteriums keinen Vergleich . Aus diesem Grund befasst sich ein weiterer Abschnitt der Arbeit mit dem Aufbau der Kuppel und dem damit zusammenh?ngenden statischen System des Geb?udes. Im letzten Abschnitt dieser Arbeit soll es schlie lich um das Baptisterium als einem Bau der Protorenaissance gehen. Es wird beschrieben werden, in wie fern an Innen- und Au enfassade Antikenrezeptionen auszumachen sind und in welchen Punkten San Giovanni sich von einem antiken Bau unterscheidet. Hier dient das Pantheon in Rom als Vergleichsbau. Der florentinische Geschichtsschreiber Giovanni Villani (um 1280-1348) war der erste, der die Gliederun
Author: Katharina Fee Volling |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Nov 11, 2008 |
Number of Pages: 52 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640206193 |
ISBN-13: 9783640206193 |