Skip to main content

Grin Verlag

""?er das Geistige in der Kunst"" von Wassily Kandinsky. Kandiskys Bruch mit der naturalistischen Tradition

No reviews yet
Product Code: 9783640207190
ISBN13: 9783640207190
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

""?er das Geistige in der Kunst"" von Wassily Kandinsky. Kandiskys Bruch mit der naturalistischen Tradition

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Freie Universit?t Berlin (Katholische Theologie), Veranstaltung: Spuren des Religi?sen in zeitgen?ssischer Literatur und Kunst, Sprache: Deutsch, Abstract: Kandinskys abstrakte Malerei kann schnell nur als eine Zusammenf?hrung irgendwelcher farbiger Linien oder Fl?chen betrachtet werden. Manchen erscheint sie sogar als h?sslich, sinnlos und geistlos. Man k?nnte vielleicht sogar so weit gehen und Abstraktion als eine Zerst?rung des Lebendigen sehen. Kandinsky hingegen sieht in der abstrakten Kunst das Geistige und somit auch das Religi?se. Aber was genau meint Kandinsky mit abstrakt? Das Abstrakte bildet in seinen Ausf?hrungen den Gegensatz zum Gegenst?ndlichen. Er versteht darunter folglich eine gegenstandlose Kunst. "...je mehr die organische Form zur?ckgetrieben wird, desto mehr dieses Abstrakte von selbst in den Vordergrund tritt...". Allerdings definiert er den Begriff des Abstrakten nicht wirklich konkret. Es wird aber in seinen Ausf?hrungen deutlich werden, dass er das Abstrakte f?r die wahre Realit?t h?lt. So soll seines Erachtens ein Kunstwerk nicht einfach nachahmen, sondern zu den geistigen Ursachen hinaufsteigen, aus denen die Natur stammt. Kandinsky brach also mit der naturalistischen Tradition. Er setzte einen neuen Ma stab, wobei nicht nur das als real und als absolut wahr erachtet wird, was man sehen und wissenschaftlich belegen kann, sondern das es noch etwas gibt, was dar?ber hinaus geht. Das Abstrakte k?nnte man hier auch eine Relativierung nennen oder eine Verschl?sselung des Gegenstandes. F?r Kandinsky hat das Abstrakte "reine Formen", "reine Farben" und "reine Fl?chen" und somit impliziert das auch f?r ihn die "reine Sch?nheit". Er spricht hier auch von "reinen malerischen Mitteln", welche der K?nstler f?r sein Werk verwendet. Das Reine meint hier das Konkrete, Definierte und Unvermischte. Die Farben sind immer in eine Form oder Fl?che eingebettet und stets unifarb


Author: Margarete Roewer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 11, 2008
Number of Pages: 30 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364020719X
ISBN-13: 9783640207190
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day