Skip to main content

Grin Verlag

?erblick ?er die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau: Wie ver?derte sich der Status der Frau im Laufe der Zeit und in Bezug auf die Ei

No reviews yet
Product Code: 9783640207664
ISBN13: 9783640207664
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

?erblick ?er die gesellschaftliche Stellung der muslimischen Frau: Wie ver?derte sich der Status der Frau im Laufe der Zeit und in Bezug auf die Ei

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universit?t M?nster (Institut f?r Ethnologie), Veranstaltung: Proseminar "Einf?hrung in t?rkische und arabische Verwandtschaftssysteme", Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutschen Medien besch?ftigen sich schon seit l?ngerer Zeit, besonders intensiv seit den Anschl?gen in Amerika und der Debatte um den Beitritt der T?rkei in die EU, mit den in Deutschland lebenden Muslimen. Die darin auftretenden Themen - Kopftuchstreit, Leitkultur, Sch?chtung, oder Zwangsehe - sind immer wieder Reizthemen und stellen die eigene Gesellschaft und ihren Umgang mit ausl?ndischen Mitb?rgern auf die Probe. Die der eigenen Kultur fremden Anschauungen und Lebensweisen bilden dabei den Streitpunkt, wenn es um Integrationsfragen geht. Es stellt sich immer wieder heraus, dass die Deutschen sehr wenig ?ber den Islam als Lebensmittelpunkt vieler Migranten wissen. Auch die Position der Frau in der muslimischen Gesellschaft ist ein Thema, das viel Raum f?r Interpretationen l?sst. Erscheint aus westlichen Augen die verh?llte Frau schnell als rechtloses, unterdr?cktes Wesen, muss man sich fragen, inwiefern eine Einsch?tzung von Au en m?glich ist? Wie selbstbewusst und eigenst?ndig darf eine Muslimin leben? Nach welchen Regeln muss sie sich richten? Welches Verhalten bestimmt die Tradition, Gewohnheit oder Religion und warum? Frauen haben in der Geschichte des Islams schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Es hei t, der erste Mensch, der den Islam annahm, sei eine Frau gewesen: "Khadidscha", die erste Frau des Propheten Mohammed. Der erste Mensch, der f?r den Islam gestorben ist, sei ebenfalls eine Frau: "Summaya". Sie gab unter Folterungen ihr Leben f?r den Islam hin. Diese Arbeit nimmt sich zum Ziel, einen ?berblick ?ber das traditionelle Bild einer muslimischen Frau bis hin zu ihrer gegenw?rtigen gesellschaftlichen Stellung zu geben. Gerade der Aspekt des neuen modernen Frauenbildes und die Einb?rgerung


Author: Katharina St?ker
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 11, 2008
Number of Pages: 28 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640207661
ISBN-13: 9783640207664
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day