Skip to main content

Grin Verlag

Intertextuelle Bez?e des Parzival im ""Willehalm"" Wolframs von Eschenbach

No reviews yet
Product Code: 9783640209774
ISBN13: 9783640209774
Condition: New
$69.50
$64.49
Sale 7%

Intertextuelle Bez?e des Parzival im ""Willehalm"" Wolframs von Eschenbach

$69.50
$64.49
Sale 7%
 
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - ?ltere Deutsche Literatur, Medi?vistik, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit?t Hannover (Institut f?r Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Examensarbeit befasst sich mit den beiden Werken Wolframs von Eschenbach, dem Parzival ( 1200/10) und dem unvollendeten Willehalm ( 1210/20). Doch nicht nur den Autor haben diese beiden Dichtungen gemeinsam, sondern Wolfram stellt im Verlauf der j?ngeren Dichtung auch intertextuelle Bez?ge zwischen ihnen her. Dass sich mittelalterliche Texte auf andere beziehen, ist bekannt, seit sich die Forschung mit diesen Werken auseinandergesetzt hat. Doch zun?chst zeigten eine Vielzahl von Untersuchungen lediglich die Quellen und die Einfl?sse auf, welche den ?bernahmen und Verweisen zu entnehmen waren. Erst in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts - und damit relativ sp?t - hat die Frage nach dem Sinn der Anspielungen auf ein vorangegangenes Werk, und damit ?berhaupt erst der Intertextualit?tsbegriff, Einzug in die medi?vistische Forschung gefunden . Eben dieser Frage nach dem Grund f?r die intertextuelle Bezugnahme seitens des Autors wird diese Arbeit nachgehen. Auf der Basis einer Analyse der Intertextualit?ten wird sich vor allem mit der Frage nach deren Bedeutung und Funktion f?r die Texte und die Rezipientenschaft besch?ftigt. Doch vor einer interpretatorischen Auseinandersetzung mit diesem zentralen Untersuchungsgegenstand der Arbeit soll in einem ersten Teil die Frage nach der Rezeption der beiden Werke Wolframs relevant werden. Denn nur, wenn von der Kenntnis des ?lteren Werkes seitens der Rezipientenschaft auszugehen ist, k?nnen die Verweise innerhalb der neueren Dichtung verstanden werden. Danach erscheint es sinnvoll, kurz den theoretischen Standort zu skizzieren, von dem diese Analyse ausgeht. Die Bandbreite der Ver?ffentlichungen, die sich mit dem Intertextualit?tsbegriff auseinandersetzen, ist sehr gro und der Begriff selbst


Author: Nina Hollstein
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Nov 12, 2008
Number of Pages: 108 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364020977X
ISBN-13: 9783640209774
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day