Forschungsarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Sonstiges, Note: 1,0, Universit?t Osnabr?ck (Gesundheitswissenschaften), Veranstaltung: Zusammenfassung meiner Examensarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Schopenhauer (Philosoph) sagte einst: "Gesundheit ist nicht alles. Aber ohne Gesundheit ist alles nichts" Tats?chlich herrscht seit einigen Jahren in Deutschland ein ausgepr?gtes Gesundheitsbewusstsein. So geben Bundesb?rger etwa 240 Milliarden Euro pro Jahr f?r ihre Gesundheit aus. Doch wie sieht es mit der Gesundheit am Arbeitsplatz aus? [...] Ziel des hier vorgestellten Examensarbeitsprojektes ist, Ressourcen zur Arbeitsbew?ltigung in einem Betrieb zu erkennen, zu analysieren und schlie lich F?rderungsm?glichkeiten zu bestimmen. Da Antonovsky f?r eine ganzheitliche Sichtweise von Gesundheit/Krankheit pl?dierte, sind erkannte Risikofaktoren ebenfalls in die Analyse mit eingeflossen. Der Schwerpunkt dieser empirischen Forschungsarbeit liegt nicht auf der physischen Folge der Belastung, da hierzu bereits ein breites Angebot f?r die Arbeitnehmer besteht, sondern auf den psychischen, mentalen und sozialen Protektivfaktoren. Die Fragestellung lautet daher: Welche arbeitsplatzbedingten Ressourcen haben besondere Bedeutung f?r die psychosoziale und mentale Belastungsbew?ltigung, das Wohlbefinden und die Gesundheitserhaltung? Die Erforschung von vorhandenen Ressourcen am Arbeitsplatz erm?glicht es dem Betrieb, diese zu st?rken und damit auf Belastungen fr?hzeitig zu reagieren, denn so kann der krankheitsbedingte Personalausfall reduziert, die Motivation gest?rkt und das Gesundheitsbewusstsein zus?tzlich gef?rdert werden. Ziel ist, die Arbeitnehmer langfristig zu bef?higen, leistungsstark und im Betrieb sozial verankert, dem zunehmenden Belastungs- und Zeitdruck entgegenzuwirken.
Author: Maja Tintor |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 12, 2008 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640223136 |
ISBN-13: 9783640223138 |