Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Institut f?r Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob Blogs und traditionelle journalistische Produktionen komplement?r zu einander sind, Blogs also eine neue erg?nzende und erweiternde Form des Journalismus sind oder ob in Blogosph?re und Journalismus g?nzlich unterschiedliche mediale Produkte geschaffen werden, die mit unterschiedlichen Intentionen publiziert und rezipiert werden und somit an unterschiedlichen G?tekriterien gemessen werden. Mit diesem Ziel soll zuerst im Kapitel 2 die j?ngere Publikationsform - die Blogs - betrachtet werden, um Charakteristika und Definitionskriterien herauszuarbeiten. Unter Bezugnahme auf empirische Ergebnisse sollen in Kapitel 3 Praktiken des Bloggens - Motive der Autoren, beobachtbare Handlungsregelm? igkeiten vorgestellt werden, die in Kapitel 4 im von Schmidt6 entwickelten Modell, das Bloggen als durch Regeln, Netzwerkbildung und -pflege sowie Technologie gerahmtes soziales Handeln begreift, zusammengef?hrt werden. Anhand der modelleigenen Analysekriterien sollen in Kapitel 5 Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Blogs und traditionellen Massenmedien aufgezeigt werden.
Author: Timo Kotowski |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 12, 2008 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640223179 |
ISBN-13: 9783640223176 |