Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,3, Universit?t Hohenheim (Institut f?r Volkswirtschaftslehre, Lehrstuhl f?r Volkswirtschaftslehre, insbes. Umwelt?konomie sowie Ordnungs-, Struktur- und Verbraucherpolitik (520F)), Veranstaltung: Aktuelle Fragen der Umwelt- und Ordnungspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Umweltschutz ist nach dem Arbeitsmarkt das zweitgr? te Problemfeld f?r die deutsche Bev?lkerung und w?chst in seiner Bedeutung [BMU (2006, S.14)]. Das BMU f?hrt dies mitunter auf die zunehmende ?ffentliche Wahrnehmung des Klimawandels zur?ck. So warnt das IPCC in seinem aktuellen Weltklimabericht vor einer Klimakatastrophe, die nur durch eine deutliche Reduktion des laufenden Schadstoffaussto es verhindert werden kann (Handelsblatt 2007a). Die Wissenschaftler des IPCC halten es f?r sehr wahrscheinlich, dass die Erderw?rmung der letzten 50 Jahre im Wesentlichen durch anthropogene Schadstoffemissionen ausgel?st wird. Vergangene und aktuelle Umweltbelastungen gef?hrden unsere Lebensgrundlage und die k?nftiger Generationen. Die Bundesrepublik Deutschland bekennt sich zu einem aktiven Umweltschutz; in den 70er Jahren wurde das erste Umweltprogramm verabschiedet [Bundesregierung (2006)], 1994 wurde mit der Aufnahme des Artikels 20a in das Grundgesetz der Schutz der Umwelt zum Staatsziel ernannt. Die "Abwesenheit von Umweltverschmutzung" hat den Charakter eines ?ffentlichen Gutes. Individuell rationalen Gesellschaftsmitgliedern fehlt also der Anreiz, ihren Anteil zur gesamtgesellschaftlich optimalen Menge dieses Gutes bereitzustellen. Der Markt versagt; es entstehen Wohlfahrtsverluste, die der Staat durch den Einsatz eines umweltpolitischen Instruments vermeiden kann [Schmelzer (1999, S.27)]. Neben ordnungsrechtlichen und ?konomischen Instrumenten wie Verboten oder Steuern werden in zunehmendem Ma e freiwillige Selbstverpflichtungen1, also unverbindliche Abmachungen zwischen der Wirtschaft und dem Staat, als Instrument
Author: Patrick Sihler |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 12, 2008 |
Number of Pages: 28 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640223470 |
ISBN-13: 9783640223473 |