Skip to main content

Grin Verlag

Der Religionsaspekt in Gotthold Ephraim Lessings ""Nathan der Weise""

No reviews yet
Product Code: 9783640223534
ISBN13: 9783640223534
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Der Religionsaspekt in Gotthold Ephraim Lessings ""Nathan der Weise""

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2,3, Bergische Universit?t Wuppertal, Veranstaltung: Blockseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In der von mir vorgelegten Hausarbeit m?chte ich mich mit dem Religionsaspekt des Werkes "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing besch?ftigen, welches 1779 erschien. Das Thema Religion besch?ftigte Lessing sehr stark. Er wollte sich niemals damit zufrieden geben, was ihm beispielsweise durch die Kirche vorgegeben wurde, nein, er m?chte sich sein eigenes Bild schaffen. Aus diesem Grund behandelte er den Religionsaspekt auf vielf?ltige Weise in vielen seiner Werke. So auch im "Nathan". Hier war ihm ein besonderes Anliegen, aufzuzeigen, dass seiner Meinung nach die drei gro en Weltreligionen Christentum, Judentum und Islam eigentlich alle dieselbe Basis haben und auf gewisse Weise doch dasselbe glauben, auch wenn sie es vehement bestreiten. Daher f?hrt er die Verfechter der einzelnen Religionen im Werk am Ende zusammen, indem er durch den Hauptprotagonisten Nathan aufdeckt, dass sie alle in einem verwandtschaftlichen Verh?ltnis zueinander stehen. Der Toleranzgedanke war somit geweckt! Meine Hausarbeit habe ich folgenderma en aufgebaut, um den Religionsaspekt im Werk "Nathan der Weise" herauszuarbeiten: Ich werde zun?chst auf das Religionsverst?ndnis des Verfassers selbst eingehen, da ich denke, dass dies als Hintergrundwissen eine gewisse Basis f?r den weiteren Verlauf der vorliegenden Hausarbeit bieten wird. Zu diesem Zweck werden einzelne biografische Aspekte aus Lessings Leben und Wirken herangezogen, da diese ma geblich f?r seine Gedanken waren, die er im Drama verarbeitete. Im Anschluss daran werde ich das Religionsverst?ndnis dreier elementarer Figuren des Werkes herausarbeiten. Dabei handelt es sich um die Schl?sselfigur Nathan, der Jude ist, weiterhin um den Moslem Sultan Saladin und zuletzt um den christlichen Tempelherrn. Bei dieser Gegen?berstellung sollen d


Author: Inka Lucht
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 02, 2008
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640223535
ISBN-13: 9783640223534
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day