Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1,3, Europa-Universit?t Flensburg (ehem. Universit?t Flensburg) (Institut f?r Psychologie Abt. Gesundheitspsychologie und Gesundheitsbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Leider ist Brustkrebs ein lang totgeschwiegenes "Tabuthema". Jeder kennt zwar die Krankheit, die meisten verschlie en jedoch die Augen davor. So wird eine Frau, der die Brust amputiert wurde, als eventuell un?sthetisch oder gar nicht mehr als Frau angesehen. Sogar betroffene Frauen f?hlen sich h?ufig nicht mehr weiblich. Deshalb ist es erforderlich, dass Betroffene an die ?ffentlichkeit treten und ihren Mitmenschen zeigen, dass sie auch mit nur einer Brust oder keiner Brust noch vollwertige Frauen sind und zudem den Kampf gegen den Krebs besiegt haben. In der folgenden Arbeit werde ich mich mit dem Thema Brustkrebs auseinandersetzen und zeigen, dass man sich als Frau, aber auch als Mann, mit der Krankheit auseinandersetzen sollte. Zu Beginn m?chte ich den Aufbau der Brust erkl?ren, da meiner Meinung nach Wissen ?ber den Aufbau f?r die Selbstuntersuchung von Vorteil sein kann. Zudem soll das Wort "Tumor" aufgegriffen und erkl?rt werden, denn nicht jeder Tumor bedeutet gleich Krebs. Anschlie end m?chte ich speziell auf den Brustkrebs eingehen und hierf?r eine Beschreibung geben. Zudem werden einige Risikofaktoren aufgegriffen, von denen man annimmt, dass diese das Krebsrisiko f?rdern. Dieser Punkt ist leider in der Wissenschaft immer noch sehr umstritten, da es zu wenige epidemiologische Anhaltspunkte gibt. Abschlie end werde ich einen Exkurs in die Vorsorgeuntersuchungen und Selbstkontrollen machen und damit appellieren, dass es wichtig ist, diese Vorsorgema nahmen zu ergreifen. Nur so kann man die Krankheit in einem Fr?hstadium entdecken und hoffentlich besiegen.
Author: Kim Busch |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 12, 2008 |
Number of Pages: 22 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640225007 |
ISBN-13: 9783640225002 |