Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1,3, Universit?t Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Existenz der Gesangskastraten des 17. und 18. Jahrhunderts war lange Zeit in Vergessenheit geraten und ist teilweise sogar geleugnet worden. Gerade in Italien, dem Herkunftsland der meisten Kastraten, wird das Thema tabuisiert. Obwohl es schon seit Ende des 19., sp?testens aber seit Franz Hab?ck in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts, in der Musikwissenschaft umfangreiche Studien in diesem Gebiet gibt, ist das Kastratentum erst in den letzten Jahren in das Bewusstsein der ?ffentlichkeit ger?ckt. Insbesondere der Film Farinelli von G?rard Corbiau aus dem Jahr 1994 und die nachfolgenden Romane von Marc David1 (Farinelli, 1996) und Franzpeter Messmer (Der Venusmann, 2001) haben viel dazu beigetragen. So ist Farinelli auch der einzige Kastrat, dessen Name auch Laien heute wieder ein Begriff ist.Wer diese Menschen waren, die zweihundert Jahre europ?ischer Musikgeschichte ma geblich mitbestimmt haben, soll in der nun folgenden Arbeit beschrieben werden. Dabei wird zun?chst auf das Kastratentum im Allgemeinen und dann auf Farinellis Leben als ein, wenn auch sehr untypisches, Beispiel einer S?ngerkarriere im 18. Jahrhundert eingegangen.
Author: Elisabeth Heidecker |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Dec 14, 2008 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640230507 |
ISBN-13: 9783640230501 |