Skip to main content

Grin Verlag

Konzept eines modernen Epos. Alfred D?lins ""Berlin Alexanderplatz"": Die Konstitution einer neuen Romanpoetik

No reviews yet
Product Code: 9783640233212
ISBN13: 9783640233212
Condition: New
$67.90
$63.11
Sale 7%

Konzept eines modernen Epos. Alfred D?lins ""Berlin Alexanderplatz"": Die Konstitution einer neuen Romanpoetik

$67.90
$63.11
Sale 7%
 
Magisterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universit?t Kiel (Institut f?r Neuere Deutsche Literatur und Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Walter Benjamin schreibt in seiner Rezension zu "Berlin Alexanderplatz" mit Blick auf D?blins poetologischen Essay "Der Bau des epischen Werks", dass es ihm in seinem Roman gelinge, seine theoretischen Positionen auch literarisch umzusetzen: "Sein letztes Buch zeigt, da Theorie und Praxis seines Schaffens sich decken." Ebenso unterstreicht D?blin selbst, seine theoretischen Konzepte des modernen Epos in der Praxis verwirklicht zu haben: "Ich spreche hier von einem sich entwickelnden Typ moderner epischer Kunstwerke, die ganz bestimmte Formgesetze in sich tragen. Ich habe leicht analysierbare Beispiele in meinen eigenen B?chern gegeben." Doch worin besteht dieser neue Typ der Epik? Was sind seine Merkmale? Auf welchen theoretischen ?berlegungen beruht er und woraus speisen sich deren Einfl?sse? Wie die beiden Zitate andeuten, unterf?ttert D?blin sein dichterisches Werk stets mit literatur- und kunsttheoretischen Schriften, die ein hohes Ma an Selbstreflexion aufweisen und das ?sthetische Fundament seines Schaffens bilden. Eine Analyse von "Berlin Alexanderplatz" gebietet also zun?chst einen genauen Blick auf ebendiese Texte. Dementsprechend zeichnet der erste Teil dieser Arbeit den Entstehungsweg von D?blins romanpoetologischen ?berlegungen nach, w?hrend der zweite zeigt, wie diese in Berlin Alexanderplatz kulminieren. "Von einer 'Poetik' D?blins zu sprechen, ist eine fragw?rdige Sache, " schreibt Erich Kleinschmidt ?ber dessen ?sthetische Schriften, da sie keine konsistente Theorie erkennen lie en. Stattdessen sei f?r D?blins gedankliche Selbstfindung jener "geradezu anarchischer Eklektizismus" charakteristisch, der schon seinen ersten kunsttheoretischen Essay "Gespr?che mit Kalypso. ?ber die Musik" auszeichne. Vom Beginn seiner literarischen T?


Author: Julian Philipp Schl?er
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Dec 19, 2008
Number of Pages: 108 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640233212
ISBN-13: 9783640233212
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day