Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universit?t Jena (Wirtschaftspolitik), Veranstaltung: Au enhandelspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay besch?ftigt sich mit der "stalemate Problematik" der Doha-Runde, sowie der damit eng verkn?pften weiteren Zukunft der WTO. Dabei wurde ein weiter Ansatz gew?hlt, da zu viele spezifische Details den Rahmen dieser Arbeit ohnehin sprengen w?rden. Die Probleme, die zu dem Stillstand gef?hrt haben, sind in erster Linie Strukturprobleme. Sie finden ihren Ursprung zum einen in der institutionellen Struktur der WTO, entz?nden sich in erster Linie allerdings im Bereich der Marktstrukturen. Der Essay analysiert die unterschiedlichen Standpunkte, zeichnet die Ent- wicklung nach und versucht L?sungsans?tze zu geben. Auf genaue Modelle zur Reduzierung von Zolltarifen, der Anwendung einer Schweizer Formel oder andere Zahlenspiele, wie beispielsweise von Nestor Stancanelli in seiner Rede zum OECD Forum 2008 in Paris vorgebracht, werden in die Analyse nicht miteinbezogen. Vielmehr widmet sich der Essay den Inhalten der Streitpunkte, da allein darin L?sungs- ans?tze zu finden sind und nicht in dem Feilschen um akzeptable allgemeine Zollsenkungsraten. Zumal diese grunds?tzlich eine gewisse diskriminierende Wirkung aufweisen, da manche L?nder ihre Handelsschranken bereits wesentlich weiter gesenkt haben, als Andere. Wobei sich bei allen Betrachtungen und offenen Fragen grunds?tzlich die Frage nach dem Sinn einer Fort-f?hrung der Doha Runde stellt.
Author: Patrick Krippendorf |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 12, 2009 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640238346 |
ISBN-13: 9783640238347 |