
Grin Verlag
Medien, Macht und Individuum: Zum Verh?tnis von Gesellschaft und Fernsehen in Deutschland seit 1945
Product Code:
9783640239665
ISBN13:
9783640239665
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Medien, Macht und Individuum: Zum Verh?tnis von Gesellschaft und Fernsehen in Deutschland seit 1945
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: HS: Die Geschichte der Medien in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Gesellschaft, in der Medialisierung in nahezu allen Lebensbereichen stattfindet, sich immer rasanter vollzieht und f?r gesellschaftliche Ver?nderungen verantwortlich gemacht wird, ist die Frage nach Ursache und Wirkung medialer Entwicklungen aktueller denn je. Die gesellschaftliche Entwicklung wird nicht nur von neuen Kommunikationsformen gekennzeichnet und beeinflusst, sondern sichert auch deren Fortbestand. Die hier vorliegende Arbeit pr?sentiert einen solchen Untersuchungsgegenstand mit Fragestellungen, die jedoch nach medienwissenschaftlicher Einsch?tzung eigentlich nicht zu beantworten sind. Es handelt sich um die gesellschaftliche Wirkung der Medien und die Beeinflussung des Mediengeschehens durch die Gesellschaft. Darunter die Fragen: Wie finden mediale Beeinflussung und gesellschaftliche Rezeption statt und wie haben sie sich seit 1945 ver?ndert? Welche Einfl?sse hat umgekehrt die Gesellschaft auf die Gestaltung des Medienangebotes? Welche Gr?nde sind daf?r zu erkennen? Was bedeutet der Wandel in der Medienentwicklung f?r die Gesellschaft? Um sich mit einem derart komplexen Thema dennoch im Rahmen einer Hausarbeit auseinander setzen zu k?nnen, handelt es sich im Folgenden um eine stark zusammenfassende, vereinfachende und selektive Darstellung und Analyse. Die daf?r genutzte Literatur besteht zum einen aus medienhistorischen, ?berblicksartigen Arbeiten, zum anderen aus medientheoretischen Handb?chern und mediensoziologischen Untersuchungen sowie medienphilosophischen Einsch?tzungen. Eine rein historische Untersuchung w?rde die oben aufgeworfenen Fragen nur unzureichend beantworten. In der verwendeten Literatur finden sich Werke, zu deren Autoren Soziologen, Historiker, Kommunikationswissenscha
Author: Chrstiane Baltes |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 12, 2009 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640239660 |
ISBN-13: 9783640239665 |