Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: keine, Universit?t Wien (Germanistik), Veranstaltung: SE Neuere dt. Lit.: ?sthetik der deutschen Klassik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Wesensbestimmungen sind der Ausgangspunkt f?r Lessings Postulate. Die Malerei und Plastik einerseits, als r?umlich-zeitlich fixierte Kunst, die Koexistierendes darstellt und die Dichtung andererseits, als transitorische Kunst, die Konsekutives beschreibt. In der bildenden Kunst muss der pr?gnante und fruchtbare Augenblick gew?hlt werden. Die Einbildungskraft erg?nzt den zeitlichen Verlauf. Der gew?hlte Augenblick muss sch?n sein, w?hrend in der Dichtkunst der gew?hlte Moment nicht sch?n sein muss. Wichtig ist die Wirkung auf den Rezipienten, denn die bildende Kunst arbeitet mit nat?rlichen Zeichen. Die Dichtung hingegen verwendet Worte, welche aber willk?rliche Zeichen darstellen. Die H?sslichkeit wird daher durch die Worte abgeschw?cht. Das Ekelhafte jedoch ist verboten, denn die Empfindung von Ekel ist immer Natur und niemals Nachahmung. Von den bildenden K?nsten fordert Lessing eine "r?hrende Verbindung von Schmerz und Sch?nheit", welche Forderung er in der Laokoon-Gruppe verwirklicht sieht. Die Wirkung auf den Betrachter ist das Gef?hl der Sympathie. Auch f?r Winckelmann muss sich eine "sch?ne Seele" mit einer sch?nen Form verbinden. Was die Dichtung anbelangt, so darf moralisch H?ssliches das ?sthetische Mitleid nicht verhindern. Das Drama erm?glicht die gr? tm?gliche Illusion. Die "T?uschung" ist Voraussetzung f?r das ?sthetische Mitleid. Mitleid ist die innere Identifizierung mit dem Helden. Die Katharsis ist die L?uterung und diese kann nicht durch Furcht und Schrecken erreicht werden, sondern durch Identifikation und das daraus resultierende ?sthetische Mitgef?hl, das gleichzeitig ein ethisches ist. Das Resultat ist ein Wechselspiel zwischen moralischer und ?sthetischer Identifizierung. Das Drama hat diese Wirkungsabsicht.
Author: Daria Hagemeister |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jan 19, 2009 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640246586 |
ISBN-13: 9783640246588 |