Klassiker aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: A. Begriffe "Arbeitskraft" und "Arbeit" 1. Arbeit = Akt der Ausgabe (Verausgabung) der Arbeitskraft; also nicht ein Faktor, eine Potenz neben, au er der Arbeitskraft, sondern ein Schicksal der Arbeitskraft, ein Vorgang, ein Geschehen mit der Arbeitskraft. Arbeit ist nicht nur kein selbst?ndiger, besonderer Faktor neben (au er) der Arbeitskraft, sie ist vielmehr ?berhaupt kein Faktor, sondern ein facere, ein agere; auch in geleisteter Arbeit ist Arbeit enthalten als ein Akt, nicht als Kraft, sondern als das Ausgeben einer Kraft, der Arbeitskraft, die den Faktor darstellt. 2. Geleistete "Arbeit" = die investierte, verausgabte, in den Produktionsproze eingef?hrte (geleistete) Arbeitskraft; = die durch den vollzogenen Akt (vgl. zu i) verausgabte Arbeitskraft. Also nichts Wesensanderes als Arbeitskraft, sondern Arbeitskraft selbst, nur im Stadium des Ent?u ertseins, im ent?u erten Stadium, vom menschlichen Tr?ger der Arbeitskraft losgel?st, ent?u ert, objektiviert. "Geleistete Arbeit" also ein wenig pr?ziser Ausdruck f?r verausgabte Arbeitskraft. B. Formel des Gegensatzes zur Marxschen Werttheorie I. Marx bemi t den Wert der Arbeitskraft nach deren klassenm? ig, sozial-bedingten, in praxi aufgewandten Durchschnittproduktionskosten, nach den klassenm? igen Durchschnittsproduktionsbedingungen - ein klassenm? ig, nicht allgemein-gesellschaftlich bestimmter Wert.
| Author: Karl Liebknecht |
| Publisher: Grin Verlag |
| Publication Date: Jan 27, 2009 |
| Number of Pages: 52 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3640253434 |
| ISBN-13: 9783640253432 |