Skip to main content

Grin Verlag

""T?erCard"" - Anglizismen des Werbematerials der Nordseeinsel Juist

No reviews yet
Product Code: 9783640259861
ISBN13: 9783640259861
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

""T?erCard"" - Anglizismen des Werbematerials der Nordseeinsel Juist

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,7, Universit?t Hildesheim (Stiftung) (Institut f?r deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Werbesprache, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als ich nach Deutschland kam, sprach ich nur Englisch - aber weil die deutsche Sprache inzwischen so viele englische W?rter hat, spreche ich jetzt flie end Deutsch!" Dieses Zitat des bereits verstorbenen, holl?ndischen Fernsehmoderators Rudi Carrell macht die zunehmende Verwendung von Anglizismen in der deutschen Sprache deutlich. Englisch ist die Lingua Franca der Welt und damit die Hauptquelle f?r die neuen W?rter in vielen anderen Sprachen. Die Dominanz des Englischen hat besonders in den letzten 50 Jahren enorm zugenommen. Dies gilt sowohl hinsichtlich der Sprecherzahl und der weltweiten Verbreitung des Englischen, als auch f?r den kulturellen Einfluss und die Stellung als internationale Sprache gegen?ber anderen Sprachen. Diese Entwicklung hat auch die deutsche Sprache ma geblich beeinflusst. Neue englische Lehnw?rter treten in unserem Sprachgut zunehmend auf. Es gibt mitunter Fachbezeichnungen, bei denen es kein deutsches ?quivalent gibt. So kann der Airbag als Beispiel f?r einen solchen Fall gelten. "Ein - den Fahrer sch?tzendes - Luftkissen" wird hierbei nicht als Alternative gehandelt. Neben Bereichen wie Wirtschaft, Musik, Medizin, Sport, Wissenschaft und Technik bedient sich insbesondere die Werbebranche einer Vielzahl von Anglizismen. Im Zentrum dieser Hausarbeit soll nicht die Frage stehen: Welche Ursachen es f?r die hohe Realisierungsfrequenz von Anglizismen im allgemeinen Sprachgebrauch gibt, sondern vielmehr die Art und Weise der Verwendung, die Nutzung, sowie die Struktur der Anglizismen in der heutigen Werbesprache sollen in der vorliegenden Arbeit untersucht werden. Als Grundlage der Untersuchung sollen mir eine Forsa-Studie3 und ein Auszug des Werbematerials der Nordseeinsel Juist gen?gen. Das dort v


Author: Stefan Wehe
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 10, 2009
Number of Pages: 28 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640259866
ISBN-13: 9783640259861
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day