Skip to main content

Grin Verlag

Ideengeschichte der Kriegsgr?de von der Antike bis zur Gegenwart: Mit besonderem Augenmerk auf die Rechtfertigungsgr?de der USA im Irakkrieg

No reviews yet
Product Code: 9783640260034
ISBN13: 9783640260034
Condition: New
$79.90
$73.46
Sale 8%

Ideengeschichte der Kriegsgr?de von der Antike bis zur Gegenwart: Mit besonderem Augenmerk auf die Rechtfertigungsgr?de der USA im Irakkrieg

$79.90
$73.46
Sale 8%
 
Masterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: Sehr gut, Universit?t Z?rich (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Lizentiatskolloquium, Sprache: Deutsch, Abstract: In einem ersten Teil widmet sich die Arbeit den verschiedenen Aspekten der Kriegsgr?nde sowie deren Rechtfertigung, welche in den verschiedenen Zeitepochen im Rahmen der Debatte der politischen Theorie jeweils hervorgehoben wurde. Eine Art Ideengeschichte der Kriegsgr?nde ist dabei entstanden. Die Auswahl der Zeitepochen wurde haupts?chlich anhand historischer Wendepunkte festgelegt und sieht wie folgt aus: Beginnend mit Kapitel 2 werden die verschiedenen Rechtfertigungsgr?nde f?r den Peloponnesischen Krieg im 5. Jahrhundert v. Chr. eruiert. Thukydides als wichtiger Zeitgenosse und bedeutender Historiker der damaligen Zeit beschreibt nicht nur die Geschehnisse des Peloponnesischen Kriegs, sondern analysiert auch die Hintergr?nde, welche zu diesem Krieg gef?hrt haben sollen. Schon alleine diese Tatsache f?hrt dazu, dass Thukydides und "sein Krieg" in dieser Arbeit ber?cksichtigt werden. Die Wahl des Peloponnesischen Krieges erkl?rt der Autor zus?tzlich damit, dass die Faktenlage ?ber den Krieg relativ gut abgest?tzt ist. Kapitel drei befasst sich mit den verschiedenen Kriterien der gerechten Kriegstheorie, die im Mittelalter von verschiedenen Gelehrten beginnend mit Augustinus entwickelt wurden und noch heute ihre Anwendung finden, wenn es darum geht, einen Krieg mittels der gerechten Kriegstheorie zu rechtfertigen. Kapitel vier setzt sich neben der historischen Entwicklung mit den Errungenschaften des klassischen und modernen V?lkerrechts auseinander. Es soll aufgezeigt werden, inwiefern ein Krieg innerhalb des V?lkerrechts gerechtfertigt werden kann bzw. darf. Clausewitz ber?hmtes Werk " vom Kriege" wird in Kapitel f?nf thematisiert. Clausewitz Auffassung vom Krieg l?sst sich in eine existentielle sowie instrumentelle Auffassung unter


Author: Philippe Gubler
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 08, 2009
Number of Pages: 136 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640260031
ISBN-13: 9783640260034
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day