Skip to main content

Grin Verlag

Gesichter der Psychiatrie von der Antike bis zur fr?en Neuzeit

No reviews yet
Product Code: 9783640270231
ISBN13: 9783640270231
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Gesichter der Psychiatrie von der Antike bis zur fr?en Neuzeit

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule Magdeburg-Stendal; Standort Magdeburg, Veranstaltung: Einf?hrung in die Psychologie und ihre Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Psychiatrie hat ?ber die Jahrhunderte hinweg viele Gesichter, die auch Ausdruck ihres religi?sen, sozialen und politischen Hintergrunds waren. Ich beschr?nke deshalb meine Darlegungen auf Europa von der Antike bis zur fr?hen Neuzeit (bis 1800) und habe eine Auswahl unter den wichtigen Namen und Theorien getroffen. Obwohl sich eine strikt chronologische Abhandlung des Themas augenscheinlich anbot, habe ich mich dagegen entschieden, da vieles epochen?bergreifend besteht und zeitliche Grenzen verschwimmen. Der Begriff "Psychiatrie" kommt aus dem Griechischen und bedeutet frei ?bersetzt das Heilen der Seele. Die Tatsache, dass die Seele erkranken kann, war demnach sp?testens den alten Griechen bekannt. Seither rankten sich Mythen und Hypothesen um die Pathogenese und die daraus abgeleiteten Interventionen. Heute, im 21. Jahrhundert, glauben wir viel zu wissen, dennoch sind immer noch viele Fragen ungekl?rt. Es gibt unterschiedliche Ansichten dar?ber, wann die Geschichte der Psychiatrie ihren Anfang hatte. Edward Shorter (1999) ist der Meinung, dass es vor Ende des 18. Jahrhunderts keine Psychiatrie gab. Andere Autoren, wie Dirk Arenz (2003), rechnen der Antike, dem Mittelalter und der Renaissance durchaus auch Teilhabe an der Psychiatriegeschichte zu. Ich schlie e mich Arenz an und beginne meine Betrachtung mit der Antike um 500 v. Chr. Die Gesichter der Psychiatrie beschreibe ich in folgenden Abschnitten: - in der Historie der Wissenschaft skizziere ich den Verlauf der Erforschung der Geisteskrankheiten - in den Vorstellungen zur Pathogenese stelle ich die verschiedenen, z. T. wiederkehrenden Lehren zur Krankheitsentstehung vor - in der Intervention beschreibe ich den Umgang mit den Kranken - der vorletzte Abschnitt befasst sich mit de


Author: Katrin Bauer
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Feb 19, 2009
Number of Pages: 30 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640270231
ISBN-13: 9783640270231
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day