Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - P?dagogische Soziologie, Note: 2,0, FernUniversit?t Hagen, Veranstaltung: Empirische Bildungsforschung / Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie als "fundamentaler Tr?ger kindlicher Sozialisation" hei t es im Zweiten Familienbericht von 1975 (S.17). Im Verlauf der letzten 35 Jahre konnte man gut beobachten, wie sich die Haushalts- und Lebensformen immer st?rker ausdifferenzieren. Familie ist nicht immer gleichbedeutend mit der Beziehung "Mutter-Vater-Kind/er". Ein Teil der Kinder unserer Gesellschaft w?chst nur bei einem Elternteil oder bei Stiefeltern auf. Hinzu kommt, dass in keinem anderen Land der systematische Zusammenhang zwischen famili?ren Lebensverh?ltnissen so "straff" wie in Deutschland ist, mit der Folge, dass 22,5% der Jugendlichen zur potenziellen Risikogruppe der schwachen Leser geh?ren (Wissenschaftlicher Beirat f?r Familienfragen, Die bildungspolitische Bedeutung der Familie, S. 1). In meiner Themenstellung interessiert mich der Zusammenhang, der zwischen der Familienform, in der Kinder leben, und dem Bildungserfolg der Kinder besteht. Ist etwas wahres an der vieldiskutierten Behauptung, dass Kinder von allein erziehenden V?tern/M?ttern, tendenziell nicht so gut in der Schule abschneiden, oder haben auch sie die gleichen Chancen und Voraussetzungen. Kommentar des Pr?fers: "In ihrer Hausarbeit legt die Verfasserin ihre Forschungsfrage detailliert dar und zieht dabei zus?tzliche Bez?ge aus der Literatur ein. Ebenfalls wird die Forschungsmethode - hier die Sekund?ranalyses - beschrieben. Dabei werden die Erhebungsmodalit?ten der Prim?rstudien ber?cksichtigt. Die Ergebnispr?sentation ist ?bersichtlich und detailliert. Die Darstellung der Quellen ist als hervorragend zu bezeichnen. Bei der Interpretation der Ergebnisse zeigt die Verfasserin ?berzeugende Argumente auf und leistet eine zutreffende Beantwortung der Forschungsfrage."
Author: Daniela Frenzel |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 24, 2009 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640274148 |
ISBN-13: 9783640274147 |