
Grin Verlag
Terror und Performance: Die Performance der RAF in historischer, kultureller und medialer Hinsicht
Product Code:
9783640276097
ISBN13:
9783640276097
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Terror und Performance: Die Performance der RAF in historischer, kultureller und medialer Hinsicht
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universit?t Wien (Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar zur Film- und Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland erlebte in den Siebzigerjahren eine Welle des Terrors, den die Bundesrepublik Deutschland bis dato nicht kannte. Dieser Terror bzw. Terrorismus ging von einer kleiner Gruppe aus, die sich selbst die "Rote Armee Fraktion" nannte. Ihr oberstes Ziel war die Auflehnung gegen Imperialismus und Kapitalismus. Die Mitglieder riefen damals gem? dem Konzept der Stadtguerilla zum bewaffneten Kampf gegen die "Gewalt der Herrschenden", also Regierung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Wirtschaftsbosse, auf. Um auf sich und ihre politischen Ziele aufmerksam zu machen, dienten ihnen Sabotageakte und Mordanschl?ge, was ihnen nicht nur eine Medienpr?senz, sondern auch das Pr?dikat zwielichtiger Ber?hmtheit im Volk einbrachte. Um im Gespr?ch zu bleiben, war eine stetige "Zusammenarbeit" zwischen den Medien und den Terroristen n?tig, wobei besonders das Fernsehen "half", den Bundesb?rgern ein Bild von den Aktionen zu vermitteln. Heute - ?ber 25 Jahre sp?ter - ist die RAF zu einem globalen Kult mutiert. Andreas Baader und Ulrike Meinhof sind die Stars einer neuen Popkultur geworden. Das Terroremblem der RAF ist heute auf vielen Kleidungsst?cken, Aufklebern etc. zu finden. Man stellt sich also die Frage, wieso die RAF medial und kulturell wiederbelebt wurde. In Berlin findet sogar eine Ausstellung zu dem Thema RAF mit dem Titel "Zur Vorstellung des Terrors" statt. Ein Kapitel dieser Seminararbeit wird sich auch mit dieser interessanten Ausstellung besch?ftigen, wobei die Strategien der medienpolitischen Inszenierung aus k?nstlerischer Sichtweise unter die Lupe genommen werden. Welcher Mythos geht nun von dieser Terrororganisation aus, wenn sich dutzende B?cher, Filme und Songtexte mit ihr besch?ftigen
Author: J?gen Alfred Eder |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 26, 2009 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640276094 |
ISBN-13: 9783640276097 |