Skip to main content

Grin Verlag

Menschenrechte: Eine kritische Auseinandersetzung mit Habermas` Theorie der Einbeziehung des Anderen

No reviews yet
Product Code: 9783640282470
ISBN13: 9783640282470
Condition: New
$34.90

Menschenrechte: Eine kritische Auseinandersetzung mit Habermas` Theorie der Einbeziehung des Anderen

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universit?t M?nchen (Geschwister-Scholl-Institut f?r Politische Wissenschaften), Veranstaltung: J?rgen Habermas: Die Einbeziehung des Anderen, Sprache: Deutsch, Abstract: Menschenrechte - wohl kaum eine Diskussion wird wohl ?hnlich kontrovers und emotional gef?hrt, wie die der Universalisierung der Menschenrechte. Schnell wird zu Kriegszeiten der Ruf laut, Kriegsverbrecher vor dem internationalen Gerichtshof wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu verurteilen. Auch sogenannte humanit?re Interventionen sind uns in letzter Zeit nicht mehr fremd. Sogar Au enminister Joschka Fischer kritisierte unl?ngst ?ffentlich bei seinem Staatsbesuch in China die unzureichende Achtung der Menschenrechte im Lande. Doch was genau sollen wir unter der Universalit?t der Menschenrechte verstehen, geschweige denn, wie l?sst sich universaler Menschenrechtsschutz verwirklichen? Oder handelt es sich dabei etwa wieder um ein "Hirngespinst" unserer westlichen Welt, deren Gedankengut sich nicht weltweit ?bertragen l?sst? Versteckt sich hinter dieser Forderung vielleicht sogar unser Wunsch einer Neokolonialisierung der nichtwestlichen Welt? Welche Argumente sprechen im Zeitalter der Globalisierung f?r eine Universalisierung der Menschenrechte? Handelt es sich dabei um Exportprodukte der westlichen Welt, die mit dem Kollektivismus Asiens vereinbar sind, oder zerst?ren sie gar die traditionellen Familien- und Gesellschaftsbindungen? Dieser Fragenkatalog lie e sich wohl noch unendlich erweitern. Die kontroversen Richtungen des Diskurses m?ssten jedoch bereits jetzt in Grundz?gen deutlich geworden sein. Aufgabe dieser Arbeit ist es nun, die historischen und philosophischen Grundlagen der Entstehung der Menschenrechte zu er?rtern. Dabei werde ich besonders auf Habermas Argumentation der Einbeziehung des Anderen und deren Pr?missen eingehen. Anschlie end sollen aktuelle


Author: Alexandra M?z
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 10, 2009
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640282477
ISBN-13: 9783640282470
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day