
Grin Verlag
Genese und Ans?ze zur L?ung des Induktionsproblems
Product Code:
9783640283125
ISBN13:
9783640283125
Condition:
New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Genese und Ans?ze zur L?ung des Induktionsproblems
$37.90
$37.25
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Universit?t Stuttgart (Insititut f?r Philosophie, Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie), Veranstaltung: Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung [Auszug]: David Hume, ein Vertreter des Empirismus, lenkte mit seiner 1758 erschienenen Untersuchung ?ber den menschlichen Verstand die Aufmerksamkeit auf das Induktions-problem und weckte, so formulierte es Kant in den Prolegomena, die akademische Philosophie aus ihrem "dogmatischen Schlummer." W?hrend das erste Kapitel dieser Arbeit die Hume'sche Analyse des Problems skizziert, sollen im zweiten Kapitel verschiedene L?sungsans?tze vorgestellt werden - die Suche nach einer obersten Pr?misse, wahrscheinlichkeitstheoretische ?berlegungen und - ausf?hrlicher - Poppers Falsifikationismus. Im dritten Kapitel sollen die Positionen zweier Philosophen des 20. Jahrhunderts, Peter F. Strawson und Nelson Goodman, dargestellt und miteinander verglichen werden: Wie charakterisieren Strawson und Goodman das Induktionsproblem? Halten sie es f?r l?sbar und, wenn ja, welchen L?sungsansatz verfolgen beide? Unterscheiden sich die Positionen bereits im Ansatz oder lassen sie sich problemlos miteinander vereinbaren; erg?nzen sich m?glicherweise sogar? Und schlie lich: K?nnen die Antworten der beiden Philosophen auf Humes Problem ?berzeugen?
Author: Inga Bones |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 10, 2009 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640283120 |
ISBN-13: 9783640283125 |