Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,3, Hochschule f?r angewandtes Management GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Welt birgt viele verschiedene Kulturen, die verschiedene Sprachen zur Kommunikation anwenden. Heutzutage gibt es sch?tzungsweise 6500 Sprachen weltweit. Daher ist das Thema der interkulturel en Kommunikation keineswegs Neuland f?r die Menschheit. Ob in Kriegszeiten, auf Pilgerreisen oder beim G?teraustausch - menschliche Begegnungen hat es in der Geschichte schon immer gegeben. Daher sind die damit verbundenen Schwierigkeiten, vor allem in verbaler Form, seit jeher durchaus bekannt. Obwohl die Geschichte der interkulturellen Begegnungen weit zur?ckf?hrt, hat es das Leben noch nie so sehr beeinflusst wie heute. Vor allem durch den technischen Fortschritt ist die Welt n?her zusammen ger?ckt. Fr?her war es nur Menschen in bestimmten Berufen oder aus gehobenen gesel schaftlichen Schichten gew?hrt mit anderen Kulturen zu interagieren und somit fremde Sprachen zu lernen. Heutzutage hat jeder einzelne die M?glichkeit internationalen Kontakt aufzunehmen. Viel mehr ist die interkulturelle Kommunikation ein integrierter Bestandteil des Alltagslebens geworden. Die Abh?ngigkeit von Kultur und Mensch in einer globalisierten Welt macht es notwendig der interkulturellen Kommunikation und dessen H?rden mehr Beachtung als je zuvor zu schenken. Diese Anschauung war damals schon der Kerngedanke von Dr Ludwig Samenhof der gegen Ende des 19. Jahrhunderts beschloss eine, Plansprache" zu schaffen, die die interkulturelle Kommunikation in erster Linie in verbaler Form und sp?ter auch in non-verbaler Form erleichtern sollte. Diese Sprache existiert noch heute und wird "Esperanto" genannt. In dieser Arbeit befassen wir uns mit der Entstehung, dem Aufbau sowie den Perspektiven der Plansprache Esperanto. Zun?chst ist es jedoch erforderlich den Begriff "interkulturelle Kommunikation" zu definieren.
Author: Mehrnosch Mirzaei |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Mar 12, 2009 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640287002 |
ISBN-13: 9783640287000 |