Skip to main content

Grin Verlag

Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert

No reviews yet
Product Code: 9783640293865
ISBN13: 9783640293865
Condition: New
$36.50

Bildungspolitik und Schulreform im 19. Jahrhundert

$36.50
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich P?dagogik - Geschichte der P?d., Note: "-", Bayerische Julius-Maximilians-Universit?t W?rzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland wird ein "Recht auf Bildung" nicht ausdr?cklich normiert. Jedoch ergibt sich das Recht auf Bildung(-sm?glichkeiten) aus den im Grundgesetz festgeschriebenen Grundrechten. Das Recht auf Bildung geh?rt zu den kulturellen Menschenrechte. "Es ist eine Sache, jedem Menschen das Recht auf Bildung zuzugestehen. Eine andere Sache ist es, die gesellschaftlichen und schulischen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zu schaffen, die es jedem Einzelnen erlauben, von diesem Menschenrecht Gebrauch zu machen. Gerade dies ist die Aufgabe der Bildungs- und Schulpolitik." (vgl. B?hm/Grell 2002, S. 3) Die wesentlichen Elemente des heutigen Schulsystems gehen vor allem "auf die politischen Entscheidungen zur?ck, die bereits in der Weimarer Republik getroffen worden sind." (vgl. B?hm/Grell 2002, S.3) In der folgenden Ausarbeitung sollen die Schulgeschichte und Bildungspolitik des 19. Jahrhunderts dargestellt werden. Hauptaugenmerk liegt hierbei auf den Reformen und Entwicklungen in Preu en, wobei in anderen deutschen L?ndern ?hnliche Entwicklungen und Reformen des Schulsystems von statten gingen, deren Darstellung an dieser Stelle aber zu weit f?hren w?rde. Meine Ausf?hrungen gehen zuerst auf die allgemeinen Entwicklungen und Reformen des Schulsystems in Preu en ein und anschlie end auf die einzelnen Schulformen, wie die H?heren Schulen (Gymnasium, Realschule und M?dchenschule), das Niedere Schulwesen und die Universit?ten. Da die Entwicklungen des Elementarbereichs v?llig losgel?st von der restlichen Bildungspolitik verlief und der Elementarbereich zu dieser Zeit nicht Teil des Bildungswesens war, m?chte ich darauf in dieser Arbeit nicht n?her eingehen. Erst im 20. Jahrhundert, nach dem Ersten Weltkrieg, gab es Bestrebungen den Kindergarten dem Bildungssystem zuzuordnen.


Author: Franziska Wilhelm
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Mar 20, 2009
Number of Pages: 24 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364029386X
ISBN-13: 9783640293865
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day