
Grin Verlag
Dresdner Italienbild
Product Code:
9783640306800
ISBN13:
9783640306800
Condition:
New
$34.90

Dresdner Italienbild
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1,7, Technische Universit?t Chemnitz (Professur Romanistische Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Flandern und Oberitalien im 15. und 16. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Faszination Dresden...f?r geb?rtige Sachsen ist die heutige Landeshauptstadt das bedeutendste Symbol des Freistaates. Politisch gesehen muss man die s?chsischen Herrscher im Laufe der Geschichte leider meist nur als Mitl?ufer einstufen. Nur wenige verbrachten das Kunstst?ck Sachsen am weltpolitischen Geschehen teilhaben zu lassen. Trotz dessen schaffte es Sachsen immer wieder sich weltweit Ansehen zu erlangen. Denn aus k?nstlerischer Sicht war und ist Sachsen ein Vorreiter, der europ?ische Kunstrichtungen zentralisiert vereint. Besonders am Beispiel Dresden ist dieses Ph?nomen sehr gut zu erkennen. Ob im System des St?dtebaus oder die historischen Bauten selber, leicht sind vielf?ltige europ?ische Einfl?sse zu sehen. Auch die Kunstsammlungen und zahlreichen Kunstsch?tze der Stadt beweisen diese Tatsache. Diese Vielf?ltigkeit haben wir vor allem der F?rstenfamilie der Wettiner zu verdanken, welche sich ihre Anregungen besonders aus dem Italien der Renaissance verschafften. Mit diesem so genannten Dresdner Italienbild werde ich mich in der folgenden Seminararbeit besch?ftigen. Denn jeder kennt den allseits bekannten Dresdner Beinamen "Elbflorenz" doch wer kennt schon den Begriff "Elbvenedig"? Doch besonders zwischen diesen beiden St?dten (Dresden und Venedig) gibt es einige Parallelit?t. Beide St?dte leben noch in der heutigen Zeit von ihrem pulsierenden Tourismus, welcher sich auf ihre K?nste, Geschichten und Mythen st?tzt. Bei diesem Dresdner Italienbild werde ich auf die Architektur sowie auf Dresdner K?nste im Allgemeinen eingehen. Ein weiterer wichtiger Punkt dieser Arbeit wird die Darstellung besonderer Beziehungen zu jener Zeit zwischen Dresden und italienischen St?dten und K?nstlern sein. Jedo
Author: Andreas Lilienthal |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Apr 21, 2009 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640306805 |
ISBN-13: 9783640306800 |