Skip to main content

Grin Verlag

Die Pressefreiheit in China im Kontext der Vergabe der Olympischen Spiele

No reviews yet
Product Code: 9783640316182
ISBN13: 9783640316182
Condition: New
$34.90

Die Pressefreiheit in China im Kontext der Vergabe der Olympischen Spiele

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,3, Universit?t Vechta; fr?her Hochschule Vechta, Veranstaltung: Journalismus und Politik, Sprache: Deutsch, Abstract: "Vorolympische Bauchschmerzen" (Blume 2008, S.25), "eine gro e Maskerade" (Blume 2008, S. 3) oder "?berhitzte Geldmaschine IOC"(Winterfeldt 2008, S. 14): Im Zuge der Olympischen Sommerspiele im Jahr 2008 gab es viele negative Schlagzeilen. Einerseits ?ber Chinas F?hrung, weil sie die allseits eingeforderte Pressefreiheit und die Menschenrechte nicht einhielt. Andererseits ?ber das Internationale Olympische Komitee (IOC), weil es die Spiele an Peking vergab und f?r eine volle Pressefreiheit und Menschenrechte nicht sorgen konnte. Der Konflikt lag darin, dass angeblich w?hrend des Bewerbungsprozesses von beiden Seiten die M?glichkeit zu einer uneingeschr?nkten journalistischen Arbeit verbalisiert wurde. In der Realit?t zeigte sich im Zuge der "Tibetkrise" im Fr?hjahr 2008 und w?hrend der Spiele vom 4. bis zum 24. August desselben Jahres ein anderes Bild. Ausl?ndische Journalisten wurden an ihrer Arbeit gehindert, indem sie beispielsweise keinen freien Internetzugang im Pressezentrum vorfanden. Vor diesem Hintergrund leitet sich meine These ab: Bereits vor Beginn der Olympischen Sommerspiele 2008 hat sich abgezeichnet, dass journalistische Arbeit nur eingeschr?nkt m?glich sein wird. Ausgehend von dieser These werden Aufbau und Entscheidungsstrukturen des Internationalen Olympischen Komitees beleuchtet. Insbesondere die Entscheidung ?ber die Vergabe der Olympischen Sommerspiele 2008 an den Austragungsort Peking wird n?her untersucht. Im Hinblick darauf wird gekl?rt, inwiefern in der Olympischen Charta, als rechtliche Grundlage des IOC, Festlegungen zur Pressefreiheit enthalten sind. Es folgen Teilaspekte der Aufgaben und Funktionen des chinesischen Pressewesens. Im Kontext der Presse- und Meinungsfreiheit werden Inhalte der chinesischen Verfassung und des Straf


Author: Katharina Helbig
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Apr 28, 2009
Number of Pages: 20 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640316185
ISBN-13: 9783640316182
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day