Skip to main content

Grin Verlag

Das Frauenbild in ausgew?lten deutschen Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1945-1955)

No reviews yet
Product Code: 9783640317196
ISBN13: 9783640317196
Condition: New
$72.50
$67.08
Sale 7%

Das Frauenbild in ausgew?lten deutschen Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1945-1955)

$72.50
$67.08
Sale 7%
 
Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Europa-Universit?t Viadrina Frankfurt (Oder), Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt keine Zeitschrift, die den Mann so als Stand ansprechen will, wie die Frauenzeitschrift die Frau." Heimwerker- oder Autozeitschriften implizieren eine m?nnliche Leserschaft, schlie en eine weibliche jedoch nicht aus. Sie sind also keine spezifischen "M?nnerzeitschriften". Obwohl auch Frauen unterschiedliche Interessengebiete haben, werden sie nur unter der Rubrik "Frau" zusammengefasst. Eine Frauenzeitschrift muss demnach "alle" Interessen bedienen. Gibt es trotz aller ?berschneidungen der m?nnlichen und weiblichen Interessengebiete also doch ein Gebiet von "Frau zu Frau"? Welche sind diese angenommenen "frauenspezifischen" Themen? Welche Leitbilder und Wunschvorstellungen konstruieren und transportieren die Zeitschriften, d.h. welches Frauenbild propagieren sie? Im Zentrum vorliegender Untersuchung steht die Rolle der Frau, d.h. die Frage nach ihren T?tigkeitsfeldern und den ihr zugeschriebenen Eigenschaften, wie sie einige ausgew?hlte Frauenzeitschriften der Nachkriegszeit (1946-1955) entwickeln. Zu M?nner- und Frauenbildern wurde zwar oft gearbeitet, selten allerdings in der Nachkriegszeit und kaum unter Nutzung von Zeitschriften als Prim?rquelle. Trotz oder gerade aufgrund einer oftmals unbewussten und unentwirrbaren Beeinflussung zwischen Redaktion und Leserschaft kann eine Zeitschrift als Spiegel der Wunschvorstellungen ihrer Gesellschaft und ihrer Zeit gelten. Nat?rlich sind es nicht allein die Medien, die Idealvorstellungen und Rollenmuster pr?gen, es sind auch die gesellschaftlichen Fakten, politische Rahmenbedingungen, die rechtliche und soziale Stellung und die Bildungschancen. Deshalb wird zun?chst ein Einordnungsrahmen gegeben, der die Werte und Normvorstellungen, sowie der Alltagswirklichkeit im ausgew?hlten Zeitraum zeigt. Ein Abschnitt setzt sich aus frauengeschichtli


Author: Nora Weise
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: May 08, 2009
Number of Pages: 118 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 364031719X
ISBN-13: 9783640317196
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day