
Grin Verlag
Das Verh?tnis von Staat und Kirche in Moses Mendelsohns Schrift 'Jerusalem'
Product Code:
9783640319077
ISBN13:
9783640319077
Condition:
New
$34.90

Das Verh?tnis von Staat und Kirche in Moses Mendelsohns Schrift 'Jerusalem'
$34.90
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, Carl von Ossietzky Universit?t Oldenburg (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Moses Mendelsohn beginnt seine Schrift "Jerusalem" mit einer Kritik des Verh?ltnisses der beiden wichtigsten St?tzen der Gesellschaft zueinander, Staat und Religion. 1 Diese verf?gen beide ?ber Macht- und Herrschaftsanspr?che, k?nnen aber beide ihre Anspr?che nicht durch eine allgemeine Theorie legitimieren. Der Staat, so scheint es, habe eher Anspruch auf die Zust?ndigkeit im Diesseits, die Kirche eher auf die im Jenseits. Doch die genaue Abgrenzung der Herrschaftsbereiche ist weitestgehend unklar und die Grenzen der Gebiete, f?r die sich Staat oder Kirche zust?ndig f?hlen d?rfen, sind flie end. Alle Unklarheiten lassen sich dabei auf zwei fundamentale Irrt?mer zur?ckf?hren: Zum einen auf die strikte Trennung von zeitlich begrenztem Diesseits und ewigem Jenseits mit einer Zuordnung, die dem Staat die Zeitlichkeit und der Kirche die Ewigkeit zuschreibt, zum anderen auf eine Verkennung der wahren Rechte, Pflichten und Bed?rfnisse des Menschen, die bereits vor Erschaffung des Staates bestehen. Damit Mendelsohn eine Staatsphilosophie unter den Pr?missen der Aufkl?rung gestalten kann, muss er zun?chst die strikte Trennung von zeitlichem Diesseits und ewigem Jenseits beseitigen und in einem zweiten Schritt die von Gott gegebenen generellen Rechte und Pflichten des Menschen benennen. Auf diesem Fundament kann Mendelsohn dann seine Staatsphilosophie aufbauen. Staat und Kirche erhalten so deutlich umrissene Aufgaben bzw. Befugnisse und klare Handlungsgrenzen. Im Sinne der Aufkl?rung ist Mendelsohn zus?tzlich bem?ht, die Freiheit des Gewissens zu bewahren. Sie darf im Gef?ge von Staat und Kirche nicht zu Gunsten einer der beiden abgeschafft oder beschnitten werden. Es wird sich zeigen, dass Mendelsohn ein schl?ssiges Konzept f?r eine konflikt
Author: Maik Lehmkuhl |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: May 17, 2009 |
Number of Pages: 20 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640319079 |
ISBN-13: 9783640319077 |