Skip to main content

Grin Verlag

Eine Untersuchung zu Schnitzlers 'Leutnant Gustl' aus psychoanalytischer Sicht

No reviews yet
Product Code: 9783640319183
ISBN13: 9783640319183
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Eine Untersuchung zu Schnitzlers 'Leutnant Gustl' aus psychoanalytischer Sicht

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r Neuere Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: "Die alte Psychologie hat die Resultate der Gef?hle, wie sie sich am Ende im Bewusstsein ausdr?cken, aus dem Ged?chtnis gezeichnet; die neue zeichnet die Vorbereitungen der Gef?hle, bevor sie sich noch ins Bewusstsein hinein entschieden haben." Dies schrieb Bahr 1891 und schuf damit die theoretische Basis f?r das Schaffen von Arthur Schnitzler, der neun Jahre sp?ter seinen "Leutnant Gustl" ver?ffentlichen sollte. Schnitzler absolvierte ein Medizinstudium, welches er mit der Promotion abschloss und wandte sich der Literatur zu. Auf beiden Gebieten faszinierte ihn die Auseinandersetzung mit dem Inneren der Menschen, den seelischen Befindlichkeiten. "Die "Ich-Form" reicht also nicht mehr aus, weil sie das Nerv?se gerade wegl?sst, und die fachm?nnische "Ich-Form" kann h?chstens eine Not-Unterkunft gew?hren, bis dem Bed?rfnisse eine verl?sslichere Heimst?tte gesichert ist. Diese Methode, das Unbewusste auf den Nerven, in den Sinnen, vor dem Verstande, zu objektivieren, verlangt das ganze Geschrei nach der neuen Psychologie." Es kam Schnitzler darauf an, von seinem "Leutnant Gustl" ein Bewusstseinsprotokoll anzufertigen. Er legte durch Erweiterung und Ausbau der Versuche Dujardins und Garsins eine Erz?hlform vor, die als "literarisches Psychogramm" bezeichnet werden kann: den Inneren Monolog. Es fasziniert mich, Einblick in ein literarisches Werk zu bekommen, in dem neben der meisterlichen Erz?hlkunst Aspekte aus der Anfangsphase der Psychoanalyse um 1900 zu finden sind. Das Werk ist weder nur ein literarisches, noch ein vollkommen wissenschaftliches. Beides erg?nzt sich zu einer bemerkenswerten literarischen Arbeit mit wissenschaftlichen Elementen. Ziel dieser Arbeit soll es deshalb sein, das Werk aus beiden Blickwinkeln zu betrachten. Im ersten Teil wird das Verh?l


Author: Juliane Schreck
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: May 17, 2009
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640319184
ISBN-13: 9783640319183
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day