Skip to main content

Grin Verlag

Die Sozialreform 2005 und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

No reviews yet
Product Code: 9783640337422
ISBN13: 9783640337422
Condition: New
$34.90

Die Sozialreform 2005 und die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens

$34.90
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majorit?ten, Minorit?ten, Note: 2,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich werde mich in dieser Hausarbeit mit der Sozialreform von 2005 besch?ftigen. Dabei ist es mir wichtig, sowohl die Beweggr?nde, die zur Reform gef?hrt haben, als auch die daraus entstandenen Folgen n?her zu beleuchten. Die Frage, ob sich die gesetzten Ziele und Vorstellungen, die mit der Reform einhergegangen sind, bewahrheitet haben, steht dabei im Zentrum meiner Arbeit. Das seit geraumer Zeit auch schon wieder eine neue Idee ?ber eine Form der Sozialleistungen existent ist, interessiert mich genauso und wird ebenfalls einen Schwerpunkt dieser Arbeit darstellen. Hierbei ist es mir wichtig die Bedenken zu Vor- und Nachteilen des Konzeptes des bedingungslosen Grundeinkommens zu erkl?ren und weiterhin auch auf die m?gliche Finanzierung einer solchen Idee n?her einzugehen. Ich habe mich unter anderem f?r dieses Thema entschieden, da ich selbst als ehemalige Sozialhilfeempf?ngerin von der Sozialreform betroffen war. Die daraus entstandenen Diskussionen und Neuerungen haben mich schon damals interessiert, doch waren sie f?r mich zu un?bersichtlich, als dass ich mich mit ihnen h?tte auseinandergesetzt wollen. Da die Resultate dieser Reform allerdings jetzt erst ansatzweise ausgewertet werden k?nnen, interessiert es mich nun umso mehr, die Hintergr?nde daf?r aufzudecken und die Wahrscheinlichkeit einer erneuten ?nderung der Sozialleistungen durch die Einf?hrung eines bedingungslosen Grundeinkommens abzusch?tzen, in dem ich beide Systeme miteinander vergleichen werde. Um die Sozialreform von 2005 m?glichst verst?ndlich zu machen, werde ich vorerst kurz auf die Struktur des alten sozialen Systems, also das der Sozialhilfe eingehen und werde dann die ?berlegungen und Beweggr?nde, die letztendlich zu der Reform gef?hrt haben, n?her betrachten. Als vorerst letzten Punkt werde ich die alte Sozi


Author: Jolina Semmler
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jun 06, 2009
Number of Pages: 22 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3640337425
ISBN-13: 9783640337422
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day