
Grin Verlag
Walter Benjamin und die Aura: Medien, Geschichte, Kultur und Kunst
Product Code:
9783640337439
ISBN13:
9783640337439
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Walter Benjamin und die Aura: Medien, Geschichte, Kultur und Kunst
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Allgemeines, Kunsttheorie, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Benjamin, Butler, Foucault & Co: KulturtheoretikerInnen und die K?nste, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff der Aura nimmt in Walter Benjamins Werk eine besondere Stellung ein, die gem? kunsthistorischer Fragestellungen sowie ihrer kultur- und medientheoretischen Implikaturen zu problematisieren ist. Daher soll anhand einer kurzen Rekapitulation der Diskussion um den Begriff der Aura das kulturtheoretische Problemfeld angesprochen werden. Benjamins Betrachtung der Geschichte der Fotografie wird als Folie der Er?rterung seines Kulturkonzept sowie seiner historisch-materialistischen Betrachtungsweise herangezogen. Dabei ist der Begriff der Aura trotz der konsistenten Formulierung der "fernen N?he" immer wieder unterschiedlichen Bestimmungen unterworfen, die anhand einer Analyse von Sol LeWitts "Serial Project No.1 (ABCD)" (1966) angezeigt werden.
Author: Nils Wiegand |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 06, 2009 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640337433 |
ISBN-13: 9783640337439 |