Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich P?dagogik - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Esslingen, Veranstaltung: Vermittlungswissenschaft: Integrative Fach-, Bereichs- und Berufsfelddidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir leben heute in einer Welt, die sich durch st?ndig neue Technologien und zunehmender Globalisierung auszeichnet. Spezialisierung wird zwar gefordert, doch ist diese nach einer gewissen Zeit h?chstwahrscheinlich nicht mehr ausreichend. Die Ausweitung des Dienstleistungssektors f?hrt dazu, dass sich Unternehmen immer wieder an ver?nderte W?nsche von Kundengruppen anpassen m?ssen. Vom Einzelnen wird erwartet, dass er oder sie sich m?glichst flexibel und schnell auf diese neuen Begebenheiten einlassen kann. Dies sind nur einige der gesellschaftlichen Entwicklungen, die den Ruf nach "lebenslangen Lernen" laut werden lassen. Deutlich ist, dass Qualifizierung nur ?ber formale Bildungswege nicht mehr ausreichend ist. Lernen als biografischer Prozess findet so Anerkennung jenseits von Zertifikaten. Bildungswege und Erwerbsbiografien sind zunehmend individualisiert. Es gilt sich seinen eigenen Lebensweg aus einer Vielzahl von M?glichkeiten herauszusuchen, sei es beruflich oder privat. Das eigene Leben ist aktiv zu gestalten. Diese Entwicklungen fordern eine weitergehende Sicht auf den Menschen als allein auf formal gewonnene Qualifikationen. Auf breiter Ebene entstand so eine Diskussion darum in welcher Weise informell und non-formal erworbene Kompetenzen erfasst und zertifiziert werden k?nnen. Hierf?r braucht es entsprechende politische Rahmenbedingungen, welche in Deutschland im internationalen Vergleich noch relativ unzureichend vorhanden sind. Dies ist nicht zuletzt darin begr?ndet, dass sich das deutsche Berufsbildungssystem durch einen hohen Grad an Formalisierung auszeichnet. Doch auch hierzulande steigt die Sensibilit?t f?r die Notwendigkeit eines Umdenkens. Verschiedene sog. "Weiterbildungsp?sse mit Zertifizierung informellen Lernens" sind b
Author: Rebecca Brohm |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 11, 2009 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640343123 |
ISBN-13: 9783640343126 |