
Grin Verlag
Zwischen Projektion und Massaker. Koloniale Begegnungen bei Alexander von Humboldt, Alejo Carpentier und Ruggero Deodato: Zu ""Ansichten der Natur"", ""L
Product Code:
9783640350087
ISBN13:
9783640350087
Condition:
New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Zwischen Projektion und Massaker. Koloniale Begegnungen bei Alexander von Humboldt, Alejo Carpentier und Ruggero Deodato: Zu ""Ansichten der Natur"", ""L
$40.90
$39.84
Sale 3%
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Freie Universit?t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil der Arbeit, der sich mit Humboldt besch?ftigt, werde ich die Kritik der Literaturwissenschaftlerin Mary Louise Pratt zum Ausgangspunkt nehmen, um zun?chst zu zeigen, inwieweit Humboldts Blick auf die Ureinwohner Amerikas demjenigen Kolumbus' ?hnelt, aber auch in wie fern Humboldt sich, entgegen der Auffassung Pratts, kritisch mit dem Blick der Imperial Eyes und der mit Kolumbus beginnenden Kolonialgeschichte Amerikas auseinandersetzt. Wo Humboldt den Urwaldbewohnern eine Stimme verleiht und bei ihnen Formen der Weisheit und der Wahrnehmung voraussetzt, die der Europ?er nicht kennt, sind sie f?r den Erz?hler der pasos perdidos reine Projektionsfl?che f?r eine Unschuld, die dem Gro stadtbewohner des 20. Jahrhunderts verloren gegangen ist und die er nun im Urwald wiederzufinden trachtet. In Deodatos ber?hmt-ber?chtigtem b-movie schlie lich ist, wie f?r Humboldt der Fortschritt immer schon ein koloniales Projekt, bei dem "[h]inter dem Voranschreiten der Forscher [...] die Schritte der Soldaten h?rbar" werden . Und dies in einem Ma e, dass es scheint als k?nne etwa von der durch den Fortschritt m?glich gewordenen Erforschung des Weltraums gar nicht anders gesprochen werden als in Termini der Eroberung. Wobei nicht die imperialen Anspr?che an sich, sondern nur deren spezielles timing verwerflich zu sein scheinen, greift man doch nach den Sternen, ehe noch der eigene Hinterhof gr?ndlich gekehrt ist, in dem es immer noch Gegenden gibt, die von wilden Menschenfressern beherrscht werden. Wie der 'Zivilisierte' sich den 'Wilden' vielmehr schafft als entdeckt und warum, sind die Fragen, die in der Auseinandersetzung mit Cannibal Holocaust gekl?rt werden sollen. Diese Arbeit besch?ftigt sich ausdr?cklich nicht mit den Ureinwohnern des amerikanischen Kontinents, es geht nicht darum, die (kolonialen)
Author: Nicolai B?nemann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 19, 2009 |
Number of Pages: 36 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3640350081 |
ISBN-13: 9783640350087 |